09/34 Lkw-Unfall auf der A8 -> Salzburg am 27.11.2009

Am 27.11. wurden wir am späten Nachmittag zusammen mit der FF Rohrdorf auf die A8 Höhe der Tank- und Rastanlage Samerberg gerufen. Dort hatte ein Fahrer die Kontrolle über seinen Hängerzug verloren und dabei kippte der Hänger, beladen mit einer Baumaschine, um. Der Unfall blockierte die rechte Fahrspur. Um diese wieder frei zu bekommen waren zwei Kräne im Einsatz. Wir regelten den Verkehr. Zum einen mit einer kurzen Komplettsperrungen damit die Kräne auf die Autobahn fahren konnten, zum anderen leiteten wir während der Bergung durch den Tankstellenbereich.

27. Fussballturnier der Feuerwehren Rosenheim mit Schloßberg und Pfraundorf am 07.11.2009

Um 8:30 Uhr begann das 27. traditionelle Hallenfussballturnier der Freiwilligen Feuerwehren Aising, Aisingerwies, Happing, Pang, Rosenheim, Westerndorf St. Peter, Schloßberg und Pfraundorf in der Gaborhalle in Rosenheim. Nach den Vorrundenspielen ging es ab 14 Uhr um die Platzierungspiele, die mit folgenden Ergebnis beendet wurden:
1. FF Pang, 2. FF Westerndorf St. Peter, 3. FF Aisingerwies, 4. FF Aising, 5. FF Rosenheim, 6. FF Pfraundorf, 7. FF Happing und 8. FF Schloßberg. Die besten Torschützen mit 6 Treffern waren Marinus Paul (FF Pang), Michael Zweckstetter (FF Westerndorf St. Peter) und Franz Mayer (FF Happing).
Die Siegerehrung begann um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf. Durchgeführt wurde diese vom 1. Kommandanten Markus Mößthaler und dem diesjährigen Schirmherren und Bürgermeister der Gemeinde Raubling Olaf Kalsperger.

Die Freiwillige Feuerwehr Pfraundorf als Veranstalter des diesjährigen Turniers möchte sich hiermit recht Herzlich bei Herrn Christoph Heindl (Spender des Wanderpokals), Herbert Vogl  (Schiedsrichter), Olaf Kalsperger (Schirmherren und Bürgermeister der Gemeinde Raubling ) sowie bei allen für die Unterstützung recht herzlich bedanken!

27. Fussballturnier der Feuerwehren Rosenheim mit Schloßberg und Pfraundorf am 07.11.2009 weiterlesen

09/31 PKW fuhr ungebremst in LKW am 03.11.2009

Um 05:23 Uhr wurden wir wieder auf die A93 höhe Gletschergarten gerufen. Dort war ein PKW vermutlich ungebremst auf einen in der Parkbuchteinfahrt parkenden LKW gefahren. Der PKW steckte bis über die Hälfte im LKW. Für den Fahrer, der von den Feuerwehren Flintsbach und Degerndorf geborgen wurde, kam leider jede Hilfe zu spät. Wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger ab.

Fotos: © Josef Reisner, www.ovb-online.de

09/30 PKW zwischen LKWs eingeklemmt am 27.10.2009

Gegen 17.30 Uhr wurden auf die A93 in Richtung Kufstein auf Höhe Gletschergarten gerufen. Dort war bei einem Verkehrsunfall ein PKW zwischen zwei LKWs geraten und dabei eine Person eingeklemmt, die von den Feuerwehren Flintsbach und Degerndorf schwerstverletzt geborgen wurde. Die Ursache war eine verlorene Matratze die auf der Fahrbahn lag. Ein blauer PKW kam beim Ausweichmanöver ins Schleudern und dann in der rechten Leitplanke zum stehen. Der erste LKW blieb stehen weil er Hilfe leisten wollte. Der Hintere LKW übersah den stehenden LKW und fuhr ungebremst auf den dazwischen stehenden PKW auf.
Wir leiteten erst die PKWs an der Ausfahrt Brannenburg aus und liesen die LKWs bis zur Unfallstelle aufrücken, da wegen der nur 3,20m hohen Durchfahrt in Oberaudorf für diese keine Umleitungmöglichkeit bestand. Anschließend sicherten wir den rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle mit unsrem VSA ab bis diese geräumt wurde. 

Spende für die Jugendfeuerwehr am 12.10.2009

Für die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Pfraundorf spendete die Volksbank Raiffeisenbank Mangfalltal-Rosenheim eG einen Betrag von  250 €.
Die Sponsorengelder wird die Feuerwehr Pfraundorf für die Jugendarbeit verwenden.
Das Foto zeigt Markus Mößthaler, Kommandant der Feuerwehr Pfraundorf zusammen mit Stefan Larsch, stv. Geschäftsstellenleiter der Volksbank Raiffeisenbank bei der Spendenüberreichung sowie die Jugendfeuerwehrler.
Die Freiwillige Feuerwehr Pfraundorf bedankt sich bei der Volksbank Raiffeisenbank Mangfalltal-Rosenheim eG recht herzlich!

09/29 Brand der PM5 im Papierwerk Redenfelden am 23.10.2009

Gegen 00:11 Uhr wurden wir zur Papierfabrik gerufen mit der Werksfeuerwehr und der FF Raubling. Dort wurde ein Brand der Papiermaschine PM5 gemeldet. Allerdings war der Brand beim Eintreffen bereits gelöscht, so dass nur noch kleine Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Nach kurzer Zeit konnten wir abrücken. Als wir gerade losfahren wollten sahen wir noch wie ein Trupp unter Atemschutz einen Bewusstlosen Kollegen von der Werksfeuerwehr – ebenfalls mit Atemschutz – Hilfe leisteten. Wir meldeten dies der Einsatzleitung. Der Feuerwehrler erholte sich Rasch so dass wir endgültig abrücken konnten.

09/28 PKW-Brand auf der A93 am 23.10.2009

Wir wurden um 15:08 Uhr auf die Autobahn nachalarmiert, PKW in Vollbrand, beide Fahrspuren Richtung Kufstein wegen starker Rauchentwicklung gesperrt.
Bei Ankunft war der PKW bereits von FFW Raubling abgelöscht.
Nach Freigabe der Überholspur sicherten wir bis zum Abtransport des PKWs durch den Abschleppdienst Nussbaum die rechte Fahrspur sowie den Standstreifen.

09/27 Schwerer Auffahrunfall auf der A93 Höhe Gletschergarten am 19.10.2009

Um 1 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Degerndorf und Flintsbach auf die A93 zu Kilometer 13 Gerufen. Bei der Fahrt auf der A93 in Richtung Kufstein übersah der 56-Jährige auf Höhe Nußdorf am Inn einen vorausfahrenden Lastwagen, der wegen einer Stauung am rechten Fahrstreifen zum Stehen kam. Nahezu ungebremst stieß der Rheinländer gegen das Heck des Lkw. Der Stau entstand, weil die Polizei ein totes Tier von der Fahrbahn räumen ließ.

Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Kleintransporter auf den rechten Fahrstreifen und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Der Fahrer musste durch die Feuerwehr mittels schweren Rettungsgerätes aus dem Fahrzeug befreit werden. Mit einem Rettungswagen und unter notärztlicher Betreuung wurde der Schwerverletzte ins Klinikum nach Rosenheim verbracht. Der Fahrer des Lastwagens hingegen blieb nahezu unverletzt.

Wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger ab.

Text: Rosenheim24.de

Bilder: Reisner