25/08 VU Lkw auf A8 am 01.02.2025

Am Samstag, den 01.02.2025, wurden wir um 09:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A8 in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.

Ein Verkehrsunfall wurde gemeldet, jedoch war kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.

Bereits nach wenigen hundert Metern konnten wir wieder umdrehen und ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

25/07 Brand Pkw auf A 93 am 29.01.2025

Am Montag, den 29.01.2025, wurden wir um 14:49 Uhr zum zweiten Einsatz des Tages zu einem brennenden PKW auf die A93 in Fahrtrichtung Kufstein alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass in der Ausfahrt Reischenhart ein Auto Feuer gefangen hat.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW im vorderen Bereich bereits im Vollbrand.
Der Fahrzeugführer konnte den PKW rechtzeitig sicher abstellen und verlassen.

Die FF Raubling brachte den Brand schnell unter Kontrolle und löschte das Fahrzeug ab.
Wir sperrten die Ausfahrt Reischenhart mit unserem VSA komplett, bis wir von der Autobahnmeisterei abgelöst wurden.

Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, und wir konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

25/06 VU Pkw/ Lkw auf A 93 am 29.01.2025

Am Mittwoch, den 29.01.2025, wurden wir um 10:21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A93 in Fahrtrichtung Kufstein alarmiert.

Kurz nach dem Inntaldreieck war es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem LKW gekommen.
Ein Eingreifen für die Feuerwehr war nicht erforderlich.

Mit uns war die FF Pang im Einsatz.

Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

25/04 BMA in Raubling am 24.01.2025

Am Freitag, den 24.01.2025, wurden wir um 15:26 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Raublinger Unternehmen alarmiert.

Grund für die Auslösung war angebranntes Essen.

Wir kontrollierten gemeinsam mit der FF Raubling die Räumlichkeiten.
 Die Raublinger belüftete den betroffenen Bereich, um den Rauch zu beseitigen.

Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

25/03 VU Pkw auf A8 am 18.01.2025

Am Samstag, den 18.01.2025, wurden wir um 11:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW auf die A8 in Fahrtrichtung München alarmiert.

Zwischen dem Inntaldreieck und der Anschlussstelle Rosenheim-West war es zu einem Unfall gekommen.

Gemeinsam mit der FF Raubling brachten wir die Fahrzeuge auf den Standstreifen.
Zudem sicherten wir die Unfallstelle mit unserem VSA ab.

Nach ca. einer dreiviertel Stunde war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

25/02 VU Pkw auf A8 am 04.01.2025

Am Samstag, den 04.01.2025, wurden wir um 13:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A8 in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.

Zwischen den Anschlussstellen Rosenheim-West und Inntaldreieck war es zu einem Unfall gekommen.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.

Mit uns war die FF Pang im Einsatz.

Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

25/01 Brand am Gebäude am 01.01.2025

Am Mittwoch, den 01.01.2025, wurden wir um 00:25 Uhr zu einem Brand an einer Papiertonne in Raubling alarmiert. Wir unterstützten die FF Raubling bei der Kontrolle der angrenzenden Hecken mithilfe einer Wärmebildkamera.Außerdem wurden die Hecken vorsorglich gewässert, um eine mögliche Brandausbreitung zu verhindern. 

Mit uns war zudem noch die FF Nicklheim im Einsatz. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

143. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pfraundorf am 05.01.2025

Von links: 2. Vorstand Jan Kohlert, Bernhard Rappel, Vorstand Albert Berger, Bartholomäus Weingartner, Sebastian Mais, Helmut Geisberger, Johann Artmann , Karl Dengler, Alfons Laschinger und sitzend Willi Dahlke

Die 142. Jahreshauptversammlung fand am 05.01.2025 beim Alten Wirt statt. Der Vorstand Albert Berger berichtete über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Kommandant Stefan Schröttinger berichtete über 135 Einsätzen und aktuell 43 Aktive Mitglieder und 10 Jugendfeuerwehrler. Bernhard Rappel, Sebastian Mais und Bartholomäus Weingartner wurde für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Vom Verein wurden 19 Ehrungen durchgeführt, davon zwei für 60 Jahre, 7 für 50 Jahre, 6 für 40 Jahre und 4 für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Bürgermeister Karlsperger dankte für die in Ehrenamt geleisteten Dienste und die gute Zusammenarbeit. KBI Martin Gruber informierte über die digitale Alarmierung und dankte ebenfalls für Einsatz- und Ausbildung und die gute Zusammenarbeit.

Erfolgreiche Abnahme des THL Leistungsabzeichens

IMG-20240520-WA0005

Bild 1 von 16

Am Freitag den 17.05.2024 legten 16 Aktive unserer Feuerwehr das THL Leistungsabzeichen erfolgreich ab.

Es wurden folgende Stufen abgelegt: 4x Bronze, 11x Silber sowie 1x Gold-Rot

Herzlichen Glückwunsch an alle, die das Leistungsabzeichen gemeistert haben.

Vielen Dank an die anwesenden Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverband Rosenheim für die Abnahme sowie unserem zweiten Bürgermeister für den Besuch.

Bei dem Abzeichen wird der Aufbau für eine Patientenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug mit Hilfe von schwerem Rettungsgerät dargestellt.

Hierfür muss der technische Aufbau in einer vorgegebenen Zeit durchgeführt werden.

Außerdem wird das technische Wissen der Feuerwehrangehörigen bei diversen Zusatzaufgaben unter Beweis gestellt.