Alle Beiträge von Stefan Schröttinger

Kindergarten in der Feuerwehr

Am Montag den 29.06.09 war es dann endlich so weit. Nachdem die Kindergartenkinder von ihren Erzieherinnen mit dem Brandschutzkoffer bestens über Feuer und Feuerwehr aufgeklärt wurden, konnte man jetzt das ganze einmal aus der Nähe betrachten. Wir erklärten wie die Alarmierung funktioniert vom Anruf bis zum Ausrücken, was die Feuerwehr außer Löschen noch alles macht, warum die Feuerwehrmänner spezielle Kleidung und Ausrüstung braucht, wo das Wasser zum Löschen herkommt und wie es transportiert wird. Die Kinder probierten auch Helm und Maske auf, erkundeten die Fahrzeuge und zum Abschluss durfte jedes Kind noch einen „Brand“ löschen. Wir danken den Kindern und Erzieherinnen für das Interesse und die Aufmerksamkeit die Sie uns entgegenbrachten. Es würde uns freuen wenn der Kindergarten uns mal wieder besuchen würde.

09/03 Kleintransporter umgekippt auf der A93 am 20.02.09

Am 20.2.09 wurden wir um 18.54 Uhr mit den Feuerwehren Pang und Raubling auf die BAB 93 (Km 4,5) alarmiert, dort sollte sich laut Alarmfax ein Kleinbus mit 14 Insassen überschlagen haben.
Als wir dort angekommen waren stellten wir fest das es ein Transporter war, der auf Schneebedeckter Straße von der Fahrbahn abgekommen, sich auf die Seite gelegt und in ein Verkehrsschild gerutscht ist. Die Beiden Fahrer hatten sich schon aus ihrem Fahrzeug befreien können. Da kein eingreifen der Feuerwehren mehr erforderlich war, sicherten wir die Unfallstelle nur kurz zum erkunden ab. Die Absicherung der Bergung Übernahm die Polizei.

09/01 BMA Alarm bei OBI am 18.01.2009

Am 18.01.09 wurden wir um 19:52 Uhr zu unseren ersten Einsatz alarmiert, dieser sah wie folgt aus. BMZ Alarm beim OBI Inntalstern, als wir angekommen waren wurden wir von komisch drein schauenden OBI Mitarbeitern empfangen, nachdem wir ihnen denn Grund unseres „Besuchs“ erklärt hatten verschafften wir uns auf dem Melderplan einen Überblick. Währenddessen wurde uns auch gesagt dass es in der „Kalthalle“ komisch rieche. Ein Mitarbeiter führte uns zu dieser Stelle wo wir den ausgelösten Melder und den Geruch fanden. Ursache für das Ganze war vermutlich ein Abgerauchtes Vorschaltgerät der Beleuchtung. Wir stellten die Anlage wieder scharf und rückten wieder ab.

07/05 Heckenbrand in der Breiteicher Straße am 10.04.2007

Alarmierung am 10.04.2007 um 13.05 Uhr

Meldung per Fax „Heckenbrand in der Breiteicher Straße“

Gerade als wir ausrücken wollten (ca. 3 min. nach Alarm) wurde uns per Telefon mitgeteilt, dass das Feuer mit einem Gartenschlauch gelöscht wurde. Da wir mit unserem LF8 bereits vor dem Tor standen fuhren wir noch an die Brandstelle. Hier erzähle man uns dass beim Unkraut verbrennen an einer Betonwand ein par Funken in die Hecke des Nachbarn geblasen wurden, welche sofort Feuer fing.

Ein anderer Nachbar (ehemaliger Feuerwehr Vereinsvorstand) löschte mit dem Gartenschlauch die brennende Hecke.