Wir wurden um 6.50Uhr zusammen mit mehreren Feuerwehren zu einer Ölspur alarmiert die sich über mehrere Kilometer zog. Wir streuten die Ölspur im Bereich Pfraundorf ab.
Alle Beiträge von Stefan Schröttinger
10/35 PKW gegen Leitplanke A8 km 53 am 20.09.2010
Wir wurden um 14.03Uhr zusammen mit den Feuerwehren Raubling und Au auf die A8 Salzburg-München zu km53 gerufen. Dort war ein PKW in die Leitplanke gekracht. Bei unserem Eintreffen wurde die Person bereits vom Rettungsdienst versorgt und auslaufende Betriebsmittel von der Autobahnmeisterei die zufällig vor Ort war gebunden. Wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
10/30 Lkw Unfall auf der A 93 am 26.07.2010
18.52 Uhr Alarm für Oberaudorf, Kiefersfelden, Degerndorf, Flintsbach, Pfraundorf und das THW. Grund dafür war ein umgestürzter Lkw der die komplette linke und rechte Spur blockierte. Der Lkw Fahrer fuhr auf eine Baustellenabgrenzung aus Beton, dadurch wurde er nach links in die Mittelleitplanke geschleudert, diese zerstörte er auf ca. 100 Meter und kippte noch quer über die Fahrbahn. Zur Bergung musste zuerst der Lkw aus der Mittelleitplanke geschnitten werden, dies erledigten mehrere Feuerwehren zugleich. Die Absicherung Richtung München stellten Oberaudorf und Kiefersfelden sicher, wir Richtung Kufstein.
10/27 Lkw Auffahrunfall auf der A93 Ausfahrt Reischenhart am 21.07.2010
Ein 44-
Der Sattelzug des Unfallverursachers wurde durch den Aufprall schwer beschädigt. Zusätzlich platzten die Fahrzeugtanks der Zugmaschine, so dass ca. 800 bis 1000 Liter Diesel erst über die gesamte Fahrbahn an der Unfallstelle und anschließend in die, autobahneigene, Kanalisation liefen. Zum Binden des ausgelaufenen Diesel auf der Fahrbahn wurden die umliegenden Feuerwehren alarmiert. Zur Reinigung der Fahrbahn wurden durch die anwesende Autobahnmeisterei, zwei Fachfirmen beauftragt. Der Sattelzug wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Aufgrund der Menge des ausgetretenen Treibstoffes wurden das Landratsamt sowie das Wasserwirtschaftsamt unverzüglich informiert. Beide Behörden entsandten sofort einen Vertreter zur fachlichen Unterstützung der Einsatzkräfte an die Unfallstelle. Aufgrund der Bergung des verunfallten Sattelzuges, sowie der anschließenden Reinigungsarbeiten war die Autobahn an der Unfallstelle für 3 Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde an der AS Brannenburg mit Hilfe der Feuerwehren ausgeleitet.
Pressemitteilung VPI Rosenheim
Quelle Rosenheim24.de /Fotos © Reisner
„Brand“ im Kindergarten St. Nikolaus
Am 20.07.2010 führten wir auf Wunsch der Kindergarten St. Nikolaus Leitung eine Brandschutzübung durch. Um ca. 9 Uhr ging plötzlich ein Brandmelder los, sofort darauf wurden die Kinder von ihren Pflegerinnen und Erzieherinnen, über die Notausgänge ins freie gebracht. Als sich alle gesammelt hatten wurde von einem Kind ein Notruf über Telefon abgesetzt. Dieser ging diesmal „nur“ zum Pfraundorfer Kommandant der aber auch wie in der Notrufzentrale alles wichtige fragte wie z. B. Wo Brennt es, gibt es Verletzte? Kurz nach dem Notruf rückten wir an. Während dann der Kommandant nachfragte was genau los ist und den Befehl zum Löschaufbau gab, erklärte einer den Kindern was genau im Moment die Feuerwehrler machen. Nach kurzem konnte auch der „Brand“ gelöscht werden. Zum Schluss erklärten wir denn Kindern noch die persönliche Schutzausrüstung und wer noch wollte konnte noch auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Wir die FF Pfraundorf möchten uns beim Kindergarten St. Nikolaus bedanken für das Interesse und die Begeisterung wo uns entgegen gebracht wurde. Besonders Danken wollen wir den Kindern, die uns als Dank ein Wunderschönes Feuerwehrlied gesungen haben. Wir würden uns freuen wenn die Zusammenarbeit so weiter läuft wie bis jetzt. DANKE
10/26 Ölspur auf B15 am 14.07.2010
Wir wurden um 23.17Uhr durch die ILS über Piepser zu einer Hydraulikölspur auf die B15 alarmiert. Eine defekte Erntemaschine hatte eine Hydraulikölspur von ca. 200m gezogen. Wir streuten die Ölspur ab und stellten Warnschilder auf.
10/24 Tür verschließen
Am 09.07.2010 wurden wir gegen halb 3Uhr durch die Polizei zu einer Türschließung alarmiert. Ein Polizeistreife stellt eine offene Tür bei einer Pfraundorfer Firma fest welche anscheinend nicht verschlossen wurde. Wir haben die Tür verschlossen und konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.
10/23 Ölspur über Obi zu AVG am 06.07.2010
Kurz vor 16 Uhr wurden wir mit mehreren Feuerwehren der Stadt Rosenheim und Raubling zu einer Ölspur gerufen. Diese bestand aber nur aus vereinzelten Flecken. Wir Streuten Öl binder und stellten Warnschilder auf.
10/16 Diesel tritt aus Tank nach Unfall am 15.06.2010
Wir und Raubling wurden um 16.22 Uhr auf die A8 -> Salzburg km 58 alarmiert. Dort hatte sich nach Fax ein Lkw bei einen Unfall den Tank beschädigt. Da sich der Unfall aber in der Einspeisung A 93 -> A8 Salzburg befand, fuhren wir falsch an. Raubling meldete uns, das die Autobahnmeisterei und Polizei übernehmen .Raubling stellte den Brandschutz sicher, wir fuhren Heim.
10/12 Auto Überschlagen auf der A8 -> München am 25.5.2010
Wir wurden, am 25.5.2010 um 5 Uhr ,zusammen mit der FF Raubling zu einen Auto Überschlag auf die A 8 -> München gerufen .Der Pkw kam von der A 93 und beschleunigte auf die A 8, dabei fuhr er aus noch nicht geklärter Ursache auf einen Lkw auf .Der Lenker des Pkw verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen .Bei unserem Eintreffen war die Person noch im Fahrzeug wurde aber schon durch den Rettungdienst versorgt, zusammen mit Raubling wurde die Verletzte Person dann geborgen. Raubling erledigte die Straßenreinigung und half beim Verladen des Unfallwagens. Wir sicherten die Unfallstelle ab.