Alle Beiträge von Stefan Schröttinger

11/28 Pkw gegen Baum auf A93 am 06.07.2011

Kurz nach 9 Uhr hieß es aus dem Piepser Pkw neben Fahrbahn A 93 kurz vor Überleitung A8 mit unklarer Lage. Alarmiert wurde Reischenhart, Degerndorf, Raubling und wir. Kurz drauf meldete Reischenhart Person gerettet keine weiteren Kräfte erforderlich, alle anrückenden Kräfte können umdrehen. Reischenhart klemmte noch die Batterie ab und stellte vorsichtshalber den Brandschutz sicher, bis das Fahrzeug geborgen wurde.

Fotos von Rosenheim24.de

11/27 Lkw Brand auf der A8 am 01.07.2011

Ein 50-jährige Fahrer war gegen 16 Uhr mit seinem Holztransporter in Richtung Süden unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Frasdorf bemerkte er eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Nachdem er sofort auf dem rechten Fahrstreifen anhielt und ausstieg, griffen die Flammen schon auf das Führerhaus über.

Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Bernau, Frasdorf, Riedering, Söllhuben, Rohrdorf und Pfraundorf konnte ein übergreifen der Flammen auf die Ladung, bestehend aus 25 Tonnen Baumstämmen, verhindert werden.

Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Ursache dürfte ein technischer Defekt sein.

Die A8 war während der Löscharbeiten für ca. 30 Minuten gesperrt. Im Anschluss wurde der Verkehr bis 18.45 Uhr einspurig vorbeigeleitet. Die Fahrzeuge stauten sich zeitweise auf eine Länge von 20 Kilometern. An der Anschlussstelle Achenmühle wurden eine Ausleitung eingerichtet. Verursacht durch abbremsende Schaulustige, ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf der Gegenfahrbahn ein Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 80.000 Euro.

Im Stau, der bis zur Anschlussstelle Bernau zurückreichte, kam es nochmals zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Pkw. Auch hier gab es keine Verletzte, Schadenshöhe ca. 10.000 Euro.

Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Fotos by Reisner

11/25-26 Unwetter am 22.06.2011

Wir gaben Unwetter-Hilfe in Riedering wo einiges zu tun war. Unser Objekt war ein abgedeckter Bauernhof den wir zusammen mit Degerndorf, Prutting und dem THW wieder Notdürftig abdeckten um weiteren Wasserschaden zu vermeiden. Nach diesem Einsatz sollten wir wieder zurück zum Standort wegen der Autobahn Abdeckung, da Raubling auch in Riedering half und Rohrdorf, Aising und Pang selbst auch eingespannt wahren. Kurze Zeit später kam dann auch der Alarm für die A 8 Baum auf Fahrbahn Richtung München. Dieser wurde von uns schnell beseitigt und der Verkehr konnte wieder ungehindert rollen.

11/23 Baum auf Fahrbahn am 19.06.2011

Um kurz nach 14 Uhr hieß es für uns B 15 Einschleifung zur A8 Fahrtrichtung München Baum auf Strasse. Mit  unseren 11/1 sperrten wir die Autobahneinfahrt komplett während die Besatzung vom 47/1 den Baum von der Fahrbahn räumte. Nach ca. 20 Minuten war die Beschleunigungsspur wieder sauber und frei, sodass wir abrücken konnten.

11/19 Brand auf Raststätte am 10.06.2011

Alarm für die Feuerwehren Rohrdorf, Riedering, Neubeuern, Raubling, Pfraundorf und Schlossberg. Eine auf der Raststätte Samerberg in Brand geratene Friteuse löste diesen Großalarm aus, dieser jedoch gleich drauf entschärft wurde. Weil das Personal der Küche den Brand Eigenständig in den Griff bekam reichte Rohrdorf als örtlich zuständige Wehr aus. Für alle anderen hieß es keine weiteren Kräfte erforderlich.

11/16 Lkw Unfall A8 kurz nach AS Rohrdorf -> München am 01.06.2011

Ein 25-jähriger Lkw-Fahrer war am Mittwoch, gegen 11.15 Uhr, auf der A8 unterwegs in Richtung München. Zwischen den Anschlussstellen Rohrdorf und Rosenheim kam er plötzlich aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Sattelzug im Straßengraben.Wie durch ein Wunder blieb der Fahrer bei dem Unfall unverletzt. Die Ladung des Sattelzugs – etwa 25 Tonnen Zement – musste per Hand umgeladen werden. Währenddessen lief der Verkehr bis 15.30 Uhr einspurig an der Unfallstelle vorbei.

Zur Bergung des Sattelzugs und Säuberung der Unfallstelle musste die Fahrbahn dann bis 17.15 Uhr komplett gesperrt werden. Auf der Autobahn bildete sich ein Rückstau von ca. 15 km. Auch auf den Umleitungsstrecken stockte der Verkehr.

In Fahrtrichtung Salzburg sorgten Schaulustige für einen Stau von etwa 5 km.

Text und Bilder Rosenheim24.de

11/13 Aufgerissener Lkw Tank kurz nach Einfahrt München am 12.05.2011

Zusammen mit der FF Raubling musste wir auf die A8 -> München kurz nach der Einfahrt. Dort riss sich ein Lkw bei einer Kollision mit der Leitplanke den Tank auf und verursachte eine Dieselspur. Diese wurde von uns zusammen mit Raubling abgebunden, währendessen pumpten andere Raublinger Kameraden den restlichen Diesel aus dem beschädigten Tank um. Die Autobahn wurde von einer Spezialfirma gereinigt, Unfallstelle und Reinigungsarbeiten sicherten wir mit unseren Vsa.

11/11 Wohnmobil umgekippt auf der A8 -> Salzburg am 01.05.2011

Glück im Unglück hatte ein Ehepaar aus Belgien, das mit ihrem Wohnmobil am Sonntag, auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs gewesen war. Kurz nach der Anschlussstelle Frasdorf geriet das Fahrzeug aus Unachtsamkeit der 62- jährigen Belgierin außer Kontrolle, kam ins Schleudern und kippte im Anschluss um, wo es auf der rechten Fahrzeugseite über beide Fahrstreifen zum Liegen kam. Bei dem Unfall wurden die beiden Insassen lediglich leicht verletzt, aber trotzdem vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert. Zur Bergung des Fahrzeuges durch die anwesenden Feuerwehren Frasdorf und Pfraundorf, musste die Fahrbahn in Richtung Salzburg kurzzeitig voll gesperrt werden. Der durch den Unfall entstandene, ca. 3 – 4 km lange Stau löste sich nach der Bergung zügig auf, sodass gegen 17:00 Uhr der Verkehr wieder störungsfrei laufen konnte.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim

Quelle: Rosenheim24.de

11/10 Aufgerissener Dieseltank nach Lkw Unfall am 28.04.2011

Zusammen mit der FF Degerndorf wurden wir auf die A 93 -> Kufstein gerufen. Dort hatte sich ein Lkw den Dieseltank aufgerissen nachdem dieser aus uns nicht bekannten Grund nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist. Dabei hat er ca 100 Meter Leitplanke, Verkehrsschilder und eine Notrufsäule kaputt gefahren, der Fahrer blieb unverletzt. Der restliche auslaufende Diesel auf der Fahrbahn wurde von den Kameraden aus Degerndorf gebunden, aber der größte teil gelang jedoch in die Autobahnentwässerung in einen Sickerschacht. Dieser musste von einer Spezialfirma Ausgesaugt werden. Wir sicherten mit unseren VSA die Aufräumarbeiten ab.