Alle Beiträge von Stefan Schröttinger

15/66 BMA OBI Inntalstern am 21.11.2015

Gegen 6.07 Uhr wurden wir zum OBI Inntalstern wegen eines BMA Alarms alarmiert. Schon während der Anfahrt wurde über die Leitstelle mitgeteilt das es sich vermutlich um einen Fehlalarm handelt. Vor ort angekommen konnten wir dies dann auch bestätigen das es ein Fehlalarm ist, der durch Wartungsarbeiten ausgelöst wurde. Nach bestätigter Rückstellung rückten wir wieder ab.

15/61 Keller unter Wasser am 03.10.2015

Um 11.51 Uhr wurden wir über unsere Funkmeldeempfänger nach Grünthal alarmiert, Grund hierfür war ein Wasserrohrbruch. Hierbei lief das Wasser von aussen über einen Lichtschacht in einen Tankraum, da kein Heizöl ausgetreten war pumpten wir den Raum der ca. 60 cm unter Wasser stand einfach aus. Der ebenfalls alarmierte Wassermeister stellte in der zwischenzeit das Wasser ab. Da für uns kein weiteres eingreifen nötig war rückten wir wieder ab.

15/55 Motorplatzer auf der A8 am 27.08.2015

Kurz vor 17.00 Uhr wurden wir zu einer Ölspur auf die A8 -> Salzburg, AS Rosenheim alarmiert, kurz vor der Anschlußstelle hatte ein Kleinbus einen Motorplatzer und verteilte Öl auf der rechten und der Einfädelspur. Nach kurzer Absprache mit der AM konnten wir wieder abrücken da die Reinigung eine Spezialfirma erledigte und die dafür erforderliche Absicherung die AM.

15/53 VU Pkw auf Zubringer A93 am 16.08.2015

Erstmeldung

Am Sonntag ereignete sich auf dem Zubringer von der A8 zur A93 ein Unfall. Bei nasser Fahrbahn kam ein Auto mit Urlaubern aus Richtung München kommend beim Abbiegen in die A93 am Inntaldreieck ins Schleudern und landete an der Leitplanke. Das Auto war mit einer Familie mit drei Kindern besetzt. Vater und Mutter wurden leicht verletzt ins Klinikum gebracht.

 

UPDATE, 10.45 Uhr: Pressemeldung Polizei

Am Sonntagvormittag kam der österreichische Fahrzeuglenker eines Seat mit seiner Frau und seinen drei Kindern auf der Überleitung von der A8 auf die A93, von Salzburg kommend, auf regennasser Fahrbahn von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Pkw gegen die linke Leitplanke. Dabei wurden die 43jährige Beifahrerin und ein 11jähriges Mädchen leicht verletzt. Die Beifahrerin erlitt ein Schleudertraum, das Kind hatte Nasenbluten. Sie wurden vom Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus Rosenheim gebracht. Der Seat wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Auch die Leitplanke und die Leitmarkierung wurden beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 4.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Pfraundorf war mit zwei Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften zur Absicherung der Unfallstelle und zur Fahrbahnreinigung vor Ort. 

Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Quelle: Text und Bild Rosenheim24.de