Alle Beiträge von Stefan Schröttinger

17/02 VU Lkw auf A8 am 07.01.2017

Gegen 9.30 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Rohrdorf auf die A8 zu km 64 alarmiert. Dort war aus unbekannten Gründen ein Lkw mit Sattelauflieger nach rechts von der Autobahn abgekommen. Das Gespann fuhr eine Böschung hinunter, touchierte einen Baum und kippte dann auf die rechte Seite in eine Wiese um. Der Fahrer wurde hierbei nur leicht Verletzt. Die FF Rohrdorf bereitete schon mal kleinigkeiten für die Bergung vor und wir Sicherten die Arbeiten und Unfallstelle mit unseren VSA ab. Wir wurden dann durch die AM abgelöst und eine Bergefirma zusammen mit dem THW übernahmen die Bergung der Ladung und des Lkw´s.

Fotos von Rosenheim24.de

Hier noch der Artikel auf Rosenheim24 mit Bildern der Bergung

17/01 VU Pkw auf A8 am 04.01.2017

So wie das alte Jahr geendet hat, so fängt das neue wieder an. Gegen 11.30 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Rohrdorf auf die A8 Km 61 Fahrtrichtung München zu einem VU Pkw alarmiert. Dort waren Zwei Pkw aufeinander gefahren, hierbei wurde eine Person leicht verletzt. Diese wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Klinikum gebracht. Rohrdorf nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf und wir sicherten bis zum Abtransport der beiden Pkw´s die Einsatzstelle ab.

16/55 VU Pkw auf A8 am 22.12.2016

Um 18.31 Uhr wurden wir zu einer Fahrbahnreinigung nach Auffahrunfall auf die A8 München Richtung Salzburg alarmiert. Drei Pkw waren in den Unfall involviert, Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr Fahrbereit und eine Person musste Vorsorglich durch den Rettungsdienst ins Kilinikum gebracht werden. Wir sicherten die Unfallstelle ab und nahmen die Auslaufenden Betriebsmittel auf.

16/54 Brand Pkw auf A8 am 10.12.2016

Um 18.06 Uhr wurde wir zusammen mit Raubling und Rohrdorf zu einem Pkw Brand auf die A8 Km 67 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Nach Ankunft des ersten LF von Rohrdorf stellte sich die Lage so dar, das kein Brand sondern ein technischer defekt vorlag. Die FF Raubling konnte durchfahren. Rohrdorf sicherte denn abtransport des defekten Fahrzeuges, das durch die Polizei bis zur nächsten Parkbucht abgeschleppt wurde. Wir sicherten die „Unfallstelle“ bis sich die anderen Fahrzeuge in bewegung setzten ab.

16/52+53 zweimal VU PKW auf A8 am 09.12.2016

Um 16.39 Uhr wurden wir mit der FF Rohrdorf zu einem VU Pkw auf die A8 Fahrtrichtung Salzburg, höhe Rastanlage Samerberg Süd alarmiert. Auf der Anfahrt meldete der Pfraundorf 43/1 einen weiteren VU auf der Innbrücke in selber Fahrtrichtung, diesen Unfall sicherte und arbeitete unser 11/1 ab. Bei beiden Unfällen kam es Glücklicherweise nur zu Sachschäden. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden von den Feuerwehren aufgenommen und die Sicherung der Unfallstellen bis zum abtransport der Fahrzeuge von uns sicher gestellt.

16/51 Auslaufende Betriebsmittel nach PKW VU am 29.11.2016

Um 13.05 Uhr wurden wir in die Hoppenbichlstraße zu Auslaufenden Betriesmittel nach VU PKW alarmiert. An der Einsatzstellen banden wir die Betriebsmittel und regelten den Verkehr.

 Vorfahrtsverstoß in Raubling. Dabei übersah ein 73-jähriger Rentner den von rechts kommenden Pkw eines 50-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde neben den beiden beteiligten Pkws, ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug beschädigt. Der 50-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Brannenburg / Quelle Rosenheim24

 

16/50 LKW auf PKW am 22.11.2016

Gegen 17.58 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Aising, Happing und Kolbermoor auf die A8 Fahrtrichtung München Km 56 alarmiert. Dort war ein Lkw auf einen Pkw aufgefahren, dabei wurde der Pkw Fahrer leicht verletzt, die Person wurde vom Rettungsdienst abtransportiert. Wir sicherten die Unfallstelle bis der Pkw vom Abschleppdienst abgeholt wurde mit unseren Vsa ab. Alle anderen Kräfte konnten gleich wieder abrücken.

16/48 Verlorene Ladung auf A93 am 18.11.2016

Um 14.38 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren aus Reischenhart, Nußdorf und Oberaudorf auf die A93 Ro – Ku km 7 alarmiert. Dort hieß es  ein Lkwanhänger wäre umgestürtzt, jedoch hatte er „nur“ seine Ladung, Strohballen, von seinem Hänger verloren und im Baustellenbereich verteilt. Reischenhart und Nußdorf kümmerten sich gleich um die Aufräumarbeiten, hierbei wurde ein Ortsansässiger Betrieb mit einem Lader gebeten zu helfen und parallel wurde das THW alarmiert. Wir sicherten die Fahrtrichtung Kufstein und die FF Oberaudorf die Fahrtrichtung Rosenheim, wobei uns sehr früh die Autobahnmeisterei ablöste. Fast zeitgleich wurden die restlichen Ballen und das lose Stroh auf entsprechende Lkw´s verladen. Die Einsatzstelle wurde für die restlichen Aufräumarbeiten dem THW übergeben, Nußdorf, Reischenhart und wir konnten abrücken. Nur die FF Oberaudorf musste noch die Stellung halten.

Der Bericht auf Rosenheim24

Großübung in Pfraundorf

Dieses Jahr wurden alle Ortswehren, die Werksfeuerwehr Redenfelden und die BRK Bereitschaft Raubling zur Großübung nach Pfraundorf alarmiert. Um 18 Uhr wurde über Funk die Autobahnmeisterei mit Verpuffung in der Werkstatt als Übungsobjekt durchgegeben. Im Weiteren galt es dann für die Wehren Aufgaben wie Menschenrettung mit schwerem Gerät und Drehleiter, Personensuche und Brandbekämpfung unter Atemschutz, Wasserförderung über lange Wegstrecken, Abschirmen nahe stehenden Gebäuden und zusammen Arbeit mit dem BRK zu bewältigen.

Die Übung wurde von den KBM´s Gruber und Buchmann beobachtet und bewertet. Es wurde allgemein die Mannschaftsstärke der Gemeindewehren gelobt und auch die Arbeitsweisen, es wurde auch bisschen darauf hingewiesen dass es auch einfachere Wege und Strukturen gäbe.

Auch Bürgermeister Karlsberger beobachtete die Übung und sagte dass es ihn Stolz mache wenn er die Wehren mit Blaulicht und Martinshorn mit vollen Fahrzeugen anfahren sieht. So weiß er die Gemeinde in sicheren Händen im Notfall und das es jetzt im Feuerwehrhaus Pfraundorf noch eine Brotzeit zur Stärkung gibt.

Die Feuerwehr Pfraundorf möchte sich bei der Autobahnmeisterei für die Zuverfügungstellung des Geländes, den Wehren Raubling, Redenfelden, Reischenhart, Großholzhausen und Nicklheim bedanken. Ebenfalls gilt der dank dem BRK Raubling das alle mit Mann und Gerät zum Erfolg dieser Übung beigetragen haben.