Alle Beiträge von Stefan Schröttinger

18/32 VU Pkw auf Westtangente am 07.07.2018

Um 17.22 Uhr wurden wir zusammen mit Aising, Pang, Westerndorf bei Pang, Rosenheim, Kolbermoor und Raubling auf die Westtangente alarmiert. Dort waren aus uns nicht bekannten Grund Zwei Pkw Frontal zusammengestoßen wobei ein Fahrzeug Feuer fing und das andere über die Leitplanke geschleudert wurde. Hierbei gab es Vier Schwerverletzte die mit Hubschraubern und Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser transportiert wurden. Wir unterstützten mit unseren 11/1 vorne an der Einsatzstelle und mit unseren 43/1 sperrten wir die B 15a in Richtung Kolbermoor komplett und richteten eine Umleitung zurück auf die A 8 ein.

Hier der Link zu dem Bericht auf Rosenheim24

Bildquelle Rosenheim24

18/31 VU Pkw auf A8 am 23.06.2018

Um 18.06 Uhr wurden wir und die Feuerwehr Rohrdorf auf die A8 Fahrtrichtung Salzburg km 62 alarmiert. Dort war ein Pkw alleinbeteiligt und aus einen uns nicht bekannten Grund ins Schleudern geraten. Dabei schlug er in der Mittelleitplanke ein und blieb dann quer und mittig auf der Fahrbahn stehen. Die FF Rohrdorf streute die Unfallstelle grob ab und zog das Fahrzeug mit einem Greifzug auf die rechte Fahrspur. Während dessen wurde über die Leitstelle ein weiterer VU im Rohrdorfer Gebiet gemeldet, wir übernahmen diesen und Rohrdorf fuhr zum nächsten. Wir sicherten die Unfallstelle und reinigten die Fahrbahn.

18/30 VU mehrere Pkw auf A8 am 21.06.2018

Gegen 14.44 Uhr wurden wir und die Feuerwehr Rohrdorf auf die A8 km 70 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Dort hatte sich ein VU mit mehreren Pkw ereignet, jedoch auf der Gegenfahrbahn. Dies wurde uns von der Leitstelle kurz nach dem ausrücken mitgeteilt, somit für uns und Rohrdorf Einsatzabbruch. Es wurde nach Einsatzplan für diese Stelle erneut alarmiert.

18/28 Ölspur am 14.06.2018

Um 18.32 Uhr wurden wir erneut alarmiert, diesmal zur unterstützung der Kameraden aus Raubling bei einer längeren Ölspur. Wir übernahmen die Strecke von Grünthal über Moos nach Raubling. Wir streuten die Ölspur ab und nahmen das Bindemittel wieder auf. Den Rest der Strecke über Raubling Mitte zu B 15 nach Reischenhart wickelte Raubling ab und auf der B 15 eine Spezialfirma.

18/27 VU Pkw auf Überleitung A8->A93 am 14.06.2018

Um 16.51 Uhr wurden wir zu einem VU Pkw auf die Überleitung A8 -> A93 von München kommend alarmiert. Dort war es zu einem schweren Unfall gekommen. Eine Frau ist bewusstlos geworden und gegen zwei Autos geprallt. Der Unfall ist glimpflich ausgegangen. Am 14. Juni gegen 16.45 Uhr ereignete sich ein Unfall zwischen einem Auto, einem Kleintransporter und einem Sattelzug am Inntaldreieck in der Überleitung von der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Salzburg auf die Autobahn A93 in Fahrtrichtung Kufstein. Laut Augenzeugen fuhr eine 44-Jährige aus dem Landkreis Rosenheim mit ihrem BMW auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg. Kurz vor der Überleitung auf die A93 fuhr sie ohne erkennbaren Grund in die rechts befindliche Baustellenabsperrung. Anschließend fuhr sie noch ein Stück weiter, prallte dann jedoch erst seitlich in einen neben ihr fahrenden Sattelzug und schlussendlich auf den vor ihr fahrenden Kleintransporter Mercedes Sprinter mit polnischer Zulassung. Ersthelfer vor Ort stellten fest, dass die Dame in dem BMW zunächst bewusstlos war, nach kurzer Zeit aber wieder zu sich kam. Offensichtlich geschah der Unfall aufgrund eines medizinischen Notfalls. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war die Dame wieder bei vollem Bewusstsein, wurde aber zur weiteren Abklärung in ein nahegelegenes Klinikum gebracht. Der BMW war nicht mehr fahrbereit. Die Überleitung zur A93 musste für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme kurzzeitig für etwa 25 Minuten gesperrt werden. Aufgrund der Sperrung entstand ein Rückstau. Die Fahrer des Sattelzuges und des Kleintransporters blieben unverletzt. Wir waren vor Ort zur Verkehrslenkung eingesetzt.

(Abgeänderte) Pressemeldung der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Quelle Rosenheim24

Technische Rettung – LKW in Prien am 11.06.2018

Am 11. Juni kamen 4 Kameraden in den Genuss einer ganz besonderen Ausbildung: Am TRT 7000, einem Trainingssimulator von Weber Rescue Systems, konnten wir das Befreien eines eingeklemmten Fahrers üben. Der Simulator verfügt über verschiedene austauschbare Teile (Rot auf den Bildern zu sehen), die die üblichen Schnitt- und Spreitzpunkte an LKW-Fahrerkabinen realitätsnah abbilden. Die Technische Hilfe bei LKW-Unfällen stellt die Feuerwehr vor viele Herausforderungen, die im PKW-Bereich nicht anzutreffen sind. So muss bei LKW normalerweise dauerhaft auf einer Rettungsplattform gearbeitet werden. Hinzu kommen u. a. die bewegliche Lagerung der Fahrerkabine, große Mengen an Betriebsstoffen, Gefahren durch die Beladung uvm. Ausbildungen wie diese helfen uns, auch in solchen Extremsituationen schnell und effektiv Hilfe leisten zu können. Auch als Feuerwehr ohne Rettungssatz kann man schon eine Menge Vorarbeit leisten.

18/26 VU Pkw auf A8 am 08.06.2018

Wir wurden um 22.25 Uhr von der Leitstelle auf die A8 -> München km 57 zu einem Überschlagenen Pkw alarmiert. Ein BMW Fahrer wechselte an der Anschlussstelle Rosenheim/Neu von der Beschleunigungsspur auf die linke Fahrspur, dabei übersah er einen dort fahrenden Mercedes. Der Mercedes fuhr auf den BMW auf, schleuderte ihn gegen die rechte Leitplanke, wo er sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Der BMW Fahrer erlitt lediglich leichte Prellungen und eine kleine Schnittwunde. Bei unserer Ankunft war der BMW Fahrer schon aus dem Fahrzeug entstiegen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Unfallstelle mit unserem VSA, leuchteten mit dem 11er diese aus und reinigten die Fahrbahn.

18/25 VU Pkw auf A8 am 03.06.2018

Am Sonntagmorgen um 04.55 Uhr wurden wir und die FF Rohrdorf auf die A8 alarmiert, dort verlor ein Unbekannter Pkw Fahrer kurz nach der Tank- und Rastanlage Samerberg Süd auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg mehrere Kisten und Kleinteile. Der Inhalt verteilte sich über 150 Meter auf der gesamten Fahrbahn. Ein weiterer Pkw Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und fuhr mit seinem Fahrzeug über mehrere Teile. Die Fahrbahnreinigung erledigte die Freiwillige Feuerwehr Rohrdorf und wir die Absicherung.

 

 

18/22 Brand Wohnung in Happing am 19.05.2018

Um 21.34 Uhr wurden wir erneut alarmiert. Diesmal zusammen mit Happing, Rosenheim, Aising und Aisingerwies zu einem Wohnungsbrand nach Happing. Wir wurden mit unseren 11/1 alarmiert jedoch durch die vorhandene Personalstärke rückte der 43/1 mit aus. Vor Ort hatte die FF Happing den Brand rasch unter Kontrolle, der Pfraundorf 11/1 wurde bis zur Ablösung vom Rosenheim 12/1 als ELW genutzt. Der Pfraundorf 43/1 wurde nicht benötigt und durfte wieder abrücken.

Bilder von Rosenheim24

Der Bericht auf Rosenheim24