Alle Beiträge von Markus Mößthaler

Abholung neues LF10 bei Rosenbauer in Leonding am 20/21.06.2018

Am 20. Juni machte sich eine Delegation unserer Feuerwehr auf, um endlich das lang ersehnte neue LF10 bei der Firma Rosenbauer in Leonding abzuholen.

Nach der Anreise wurden wir von der Firma Rosenbauer und Herrn Schweiger von der Firma BAS empfangen. Jetzt galt es die Lieferscheine für die Beladung und die neu bestellten Geräte im Fahrzeug und auch das Fahrzeug selbst zu prüfen. Wir teilten uns in kleine  Gruppen auf und diese Tätigkeit war zeitgleich auch eine erste Fahrzeugkunde. Nach dem Mittagessen gab es eine Einweisung in das Fahrzeug insbesondere Bedienenung im Führerhaus, Stromerzeuger, Tragkraftspritze und Pumpe mit Schaumzumischung.

Die ersten Eindrücke ließen wir dann gemütlich auf uns wirken bevor es am nächsten Tag wieder weiter ging mit der Endabnahme. Es gab noch eine sehr interessante Werksbesichtigung – hier rollt aktuell alle knapp 7 Stunden ein fertiges Feuerwehrfahrzeug vom Band – eine Erstaunliche Leistung.

Kurz vor Mittag war es dann soweit – das LF10 wurde jetzt offiziell an uns übergeben und wir fuhren nach Hause.

Gegen 14 Uhr wurden wir von unserern Kameraden und Vertretern der Gemeinde empfangen.

Jetzt begann noch das zeitintensive umräumen vom alten LF8 ins neue LF10, das bis 18 Uhr abgeschlossen war. Somit ist das neue Löschfahrzeug einsatzbereit.

Um 19:30 Uhr gab es noch die erste Fahrzeugeinweisung durch unsere Kommandanten für die Mannschaft und zum Ausklang des Tages wurde noch gegrillt.

18/24 Rauchmelder ausgelöst 28.05.2018

Um 8 Uhr wurden wir in die Miesbacher Strasse mit der FF Raubling gerufen. Ein Rauchmelder hatte ausgelöst und ein Nachbar hatte vorsichtshalber die Feuerwehr gerufen. Als wir am Einsatzort eintrafen, öffnete uns der Bewohner. Der Rauchmelder hatte eine Fehlfunktion und wir wurden glücklicherweise nicht benötigt

18/23 Zwei Auffahrunfälle auf der A8 am 25.05.2018

Am Freitag, gegen 11.30 Uhr, ereigneten sich auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg, im Gemeindebereich Rohrdorf, in kurzem zeitlichen und räumlichen Abstand zwei Auffahrunfälle mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen.

Ein 43-jähriger indischer Staatsangehöriger befuhr mit seinem Citroën, etwa zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Rosenheim, den linken Fahrstreifen. Als ein vorausfahrender 37-jähriger Italiener seinen Audi auf Grund einer Stauung abbremsen musste, schaffte es der Inder nicht, rechtzeitig zu bremsen und fuhr dem Italiener hinten auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. Personen wurde jedoch nicht verletzt.

Allerdings ereignete sich kurz darauf, etwa 100 Meter vor der ersten Unfallstelle, ein zweiter Auffahrunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 40-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Weilheim-Schongau fuhr mit seinem Mercedes auf den Wohnanhänger eines 54-jährigen Niedersachsen hinten auf, als dieser vor der Unfallstelle, ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen, abbremsen musste. Eine nachfolgende 29-jährige Frau aus dem Landkreis Dachau erkannte diese Situation zu spät und prallte mit ihrem Hyundai gegen das Heck des Mercedes. Die Hyundai-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 12.000 Euro.

Die Unfallursache für beide Unfälle war ein zu geringer Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Der linke Fahrstreifen blieb bis zur Bergung der beteiligten Fahrzeuge durch den Abschleppdienst gesperrt. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden durch die Freiwilligen Feuerwehren Aising und Pfraundorf beseitigt. Gegen 13.30 Uhr konnte der Fahrstreifen wieder freigegeben werden.

Auf Grund der beiden Unfälle stockte der Verkehr auf der A8 bis kurz vor der Anschlussstelle Irschenberg auf einer Länge von knapp 16 Kilometern.

Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Text/Bilder: Rosenheim24

18/12 Lkw-Unfall auf A93 – Inntaldreieck am 06.04.2018

Auf der A93 in Fahrtrichtung Rosenheim ereignete sich am Freitagvormittag, gegen 9.30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 40-jährige slowakische Fahrer eines slowakisch-italienischen Sattelzugs kam aus bislang ungeklärter Ursache, ohne Fremdeinwirkung, nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und geriet in den angrenzenden Grünstreifen. Im dortigen Straßengraben kippte der Sattelzug auf die rechte Seite und blieb mit dieser an einer Böschung liegen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und mit mehreren Prellungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Wir sicherten die Unfallstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger und unterstützten die Feuerwehr Raubling bei den Aufräumarbeiten.

Fotos/Text: Rosenheim24.de