Eine Ölspur von 50m Länge im Kreisel wurde von uns beseitigt.
Alle Beiträge von Markus Mößthaler
04/07 LKW-Brand auf der A93 am 24.03.2004
Bei einem mit Chemikalien beladenen LKW brannte der Sattelzug wegen überhitzter Bremsen. Die Feuerwehren aus Nußdorf und Degerndorf löschten den Brand schnell genug. dadurch blieb die gefährliche Ladung unbeschädigt. Wir sicherten die Unfallstelle mit dem VSA ab.
04/06 Ölspur auf Breiteicher Straße am 12.03.2004
Um 21.20 Uhr wurden wir alarmiert zur Beseitigung einer 50 Meter langen Ölspur auf der Breiteicher Str. Der Verursacher konnte nicht ermittelt werden.
04/05 PKW rutscht in LKW auf A8 am 27.02.2004
Gegen 21.45 Uhr führ eine Holländerin in die Rastanlage Samerberg-Nord Pause um Pause zu machen. Vor den Tankplätzen hatte ein 29-jähriger kroatischer Kraftfahrer aus Ivanec seine Lastzug abgestellt, um seine vorgeschriebene Pause zu machen.
Als die Holländerin diesen Lastzug erkannte, bremste sie stark, kam mit ihrem mit Sommerreifen ausgerüsteten PKW ins Schleudern und prallte mit der Fahrerseite gegen das Heck des Anhängers.
Bei dem Aufprall wurde die Fahrerin in das Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Der 45-jährige Ehemann und die 7-jährige Tochter erlitten ebenfalls schwere Verletzungen. Der 2-jährige Sohn der Familie blieb wie durch ein Wunder unverletzt. Am BMW entstand Totalschaden in Höhe von 20.000 Euro, am Lkw-Anhänger entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Die Rastanlage wurde für zwei Stunden gesperrt. Wir sicherten die Unfallstelle mit dem VSA ab, die FF Rohrdorf übernahm die Bergung der Personen.
04/04 LKW-Unfall auf der BAB am 24.02.2004
Ein LKW durchbrach gegen 6 Uhr bei KM 52 die Leitplanke auf schneebedeckter Fahrbahn. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Die Feuerwehr Bad Aibling sicherte die Unfallstelle Richtung Salzburg ab und half bei der Bergung des LKWs. Wir übernahmen die Absicherung Richtung München.
04/03 BMZ-Alarm bei OBI am 22.02.2004
Um 10.40 Uhr wurden wir zu einem BMZ-Alarm beim OBI gerufen. Dort stellte sich jedoch heraus, dass eine Störung der Sprinkleranlage die Meldung verursacht hat.
04/02 Ölspur an der ARAL-Tankstelle am 19.02.2004
Eine Ölspur bei der Ausfahrt in Höhe ARAL-Tankstelle wurde von uns beseitigt
04/01 Ölspur um die ARAL-Tankstelle am 15.02.2004
Ein PKW hatte einen Getriebeschaden und zog eine Ölspur vonm Kreisel bis in Höhe der ARAL-Tankstelle bevor er den PKW am Bahnhofsparkplatz in Pfraundorf abstellte. Wir beseitigten die Ölspur und entfernten auch noch das ölgetränkte Erdreich auf dem Parkplatz
Übung bei der ARAL-Tankstelle am 16.10.2004
Tag der offenen Tür und Jugendtag 2002
Am 06.10.2002 hat die freiwillige Feuerwehr Pfraundorf einen Tag der offenen Tür durchgeführt. Diese Veranstaltung stand vor allem im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Die Feuerwehrler haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den ersten Kommandanten Markus Mößthaler und einem Rückblick über Einsätze der Pfraundorfer Wehr konnten das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge besichtigt werden. Anschließend stellten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihr Können vor den trotz des schlechten Wetters zahlreich erschienenen Zuschauern unter Beweis. Es wurden alle Übungen der bayerischen Jugendleistungsspange vorgeführt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter im Programm. Im strömenden Regen stellte Peter Gsinn Junior von der Firma Gsinn Löschtechnik, Aising, einige Brandarten vor, wie zum Beispiel Fettbrand, brennende Flüssigkeiten und Metallbrände. Den Zuschauern wurde die Möglichkeit geboten, selbst den Umgang mit Feuerlöschern und Löschdecken zu üben. Auch die explosive Wirkung einer überhitzten Spraydose wurde anschaulich demonstriert. Eine weitere Attraktion war die Drehleiter der Raublinger Feuerwehr. Die kleinen Besucher konnten sich nach Herzenslust in der Hüpfburg und an der Kletterwand austoben.