Brannenburg – Verletzt wurde in der Nacht gegen 2 Uhr auf Mittwoch ein 34-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Unfall auf der Inntalautobahn in Richtung Kufstein, kurz vor der Ausfahrt Brannenburg.
Brannenburg – Verletzt wurde in der Nacht gegen 2 Uhr auf Mittwoch ein 34-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Unfall auf der Inntalautobahn in Richtung Kufstein, kurz vor der Ausfahrt Brannenburg.
Um 18:44 Uhr wurde Alarmstufe 2 für Pfraundorf ausgelöst mit Meldung: „Stadelbrand“. Als wir an der Einsatzstelle ankamen brannte zum Glück nur ein freistehender Holzstoß. Vermutlich wurde dieser durch Funkenflug von einem ca. 2 Meter entfernten Aschehaufen, der noch Glut enthielt, entfacht. Die FF Raubling, die bereits zum Einsatzort fuhr, wurde nicht mehr benötigt.
Um 01:55 wurden wir zur Unterstützung der FF Reischenhart zum beseitigen einer Ölspur in der Ausfahrt Reischenhart, Fahrtrichtung Kufstein, gerufen. Wir beseitigten diese und sicherten die Einsatzstelle mit unserem VSA ab.
Nach einem schweren Unwetter mussten Mehrere Bäume vom Inntaldreieck bis Reischenhart von der Feuerwehr Raubling beseitigt werden. Wir sicherten die Nachbarfeuerwehr mit unserem VSA ab.
Ein Unfall mit zwei Sattelzügen ereignete sich heute morgen gegen 6.15 Uhr auf der B 15, Höhe Hochstraß. Dabei stürzte ein Anhänger um. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
04/14 LKW-Unfall auf der B15 Fahrtrichtung Rosenheim 28.07.2004 weiterlesen
Ölspur auf BAB gemeldet, war aber nicht vorhanden
Eine Gruppe des evangelischen Kindergartens in der Wittelsbacherstraße in Raubling musste am Dienstagvormittagwegen eines Brandes im Gebäude evakuiert werden. Der Brand war in einer Dachgeschosswohnung des zweistöckigen Anwesens während der Abwesenheit des Wohnungsinhabers ausgebrochen. Die Feuerwehr Raubling konnte den Zimmerbrand rasch löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 30.000 Euro. Gegen 10 Uhr bemerkte eine Mitarbeiterin einer im Haus untergebrachten Sozialstation den Rauch und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Die Kindergartengruppe im Erdgeschoss des Gebäudes wurde umgehend ins Freie und somit in Sicherheit gebracht. Die zweite Kindergartengruppe hielt sich bereits im Garten auf. Die betroffenen Kinder blieben alle unverletzt und wurden bis zur Abholung durch ihre Eltern im Rathaus der Gemeinde Raubling untergebracht. Nach Ermittlungen der Rosenheimer Kripo dürfte ein technischer Defekt an der Computeranlage das Feuer verursacht haben.(Text OVB)
50.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Lkw-Unfall am Mittwochnachmittag auf der A 8 in Höhe Frasdorf. Bei einem mit Mehl beladenen 40-Tonner war der linke Vorderreifen der Zugmaschine geplatzt. Das Gespann kam ins Schleudern und krachte gegen die Mittelleitplanke. Der 53-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der Tank der Zugmaschine wurde aufgerissen, so dass ca. 450 Liter Diesel ausliefen. Der Unfallort liegt in einem Wasserschutzgebiet. Zum Glück gelangte kein Treibstoff in das Erdreich, sondern lief durch einen nahen Gulli in einen so genannten Schmutzwasserauffangteich. Dort konnte die Feuerwehr den Treibstoff binden. Zur Bergung des Lkw und zur Reinigung der Fahrbahn mussten an der Unfallstelle in beiden Fahrtrichtungen jeweils die Überholspur gesperrt werden. Dadurch kam es bis 21 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen mit Stauungen bis zu fünf Kilometern Länge. Wir sicherten die Unfallstelle mit unserem VSA ab.
Brennendes Altpapier in der Raublinger Recyclingfirma Chiemgau Recycling beschert der Feuerwehr seit gestern Abend einen langwierigen Einsatz. Nach Angaben der Polizei in Brannenburg müssen die Feuerwehrmänner Papierballen mit einem Gewicht von 200 Tonnen auseinander ziehen, um festzustellen, ob es noch Schwelbrände gibt. Gestern Abend gegen 20 Uhr hatte ein Mitarbeiter von Chiemgau Recycling den Brand der im Freien gelagerten Papierballen bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die Brandursache steht noch nicht fest. Eine Gefahr für die Anwohner besteht nicht. Das ergaben die vom Landratsamt durchgeführten Luftmessungen. Insgesamt wurden ca. 500 Tonnen Altpapier beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.(Text OVB)
Gegen 13 Uhr brannte ein LKW, der Handtücher geladen hatte, wegen einem Technischen Defekt am Fahrzeug. Die Feuerwehr Pfraundorf war als erstes an der Unfallstelle und übernahm die Verkehrsabsicherung, legte die Wasserversorgung aus einem nahen Hydranten und kühlte den Fahrzeugtank bis die Feuerwehr Raubling zur Unterstützung eintraf