Nach einem heftigen Unwetter wurden wir gegen 15 Uhr mit den anderen Gemeindefeuerwehren alarmiert nach Thalreit. Dort brannte ein Stadel eines landwirtschaftlichen Anwesens aufgrund von Blitzschlag. Wir waren auf Bereitstellung am Einsatzort.
Alle Beiträge von Markus Mößthaler
09/06 Ölspur am Kreisel und an der WEKO-Kreuzung am 18.04.09
Gegen 14.30 Uhr wurden wir zu einer Dieselpur alarmiert. Diese zog sich über den Kreisverkehr und dann noch bei der WEKO-Kreuzung Richtung Aising. Es sah aus als ob ein LKW den Tankdeckel nicht richtig geschlossen hatte, da bei allen Linkskurven eine längere Dieselspur vorzufinden war. Ein Verursacher war noch nicht bekannt.
09/05 Dieselleitung abgerissen am 11.04.2009
Am Karsamstag bemerkten Autofahrer bei einem LKW eine auslaufende Flüssigkeit und machten den Fahrer aufmerksam. Dieser hielt darauf am Parkplatz AVG an der B15 und verursachte wegen eine abgerissenen Dieselleitung eine ca. 10 m² grosse Diesellache. Der Diesel wurde von der Feuerwehr Pfraundorf gebunden und aufgenommen.
09/04 Tiersuche in Grünthal am 11.02.2009
Gegen 21 Uhr wurden wir von einem Landwirt aus Grünthal gerufen und um Unterstützung gebeten. Ihm sei eine Kuh aus dem Stall entlaufen und er benötige Hilfe bei der Suche nach dem Tier. Wir suchten mit dem Suchscheinwerfer das Gebiet entlang der Autobahn ab aber ohne Erfolg. Der Besitzer konnte sein Tier aber wieder selber ca. 500m entfernt vom Bauernhof einfangen.
09/02 Trassierband auf der A93 am 23.01.2009
Gegen 17:50 Uhr wurden wir mit der FF Raubling alarmiert. Auf der A93 bei Km 4 in Fahrtrichtung Kufstein war ein Trassierband über beide Fahrbahnen geweht und wurde beseitigt. Wir sicherten die Einsatzsstelle mit unserem VSA ab.
Feuerwehr zeichnet langjährige Mitglieder aus
Für geleistete Einsätze und das ungebrochene Engagement der hochmotivierten Feuerwehrleute sprach Bürgermeister Olaf Kalsperger auf der Jahresversammlung der Pfraundorfer Wehr den Dank der Gemeinde aus.
Kreisbrandmeister Hubert Wendlinger verlieh an Anton Verlic das Ehrenzeichen. Adolf Knirsch wurde für seine 15-jährige Tätigkeit als zuverlässiger Zeugwart ausgezeichnet und bekam von der Gemeinde ein Geschenk. Revisoren bleiben weiterhin Albert Berger und Matthias Lechl. Für 25 Jahre als Mitglieder bei der Wehr wurden 15 Männer mit Urkunde ausgezeichnet. Franz Geisberger ist nun seit 60 Jahren Mitglied. Peter Lambacher und Vorstand Josef Estermann sind seit 50 Jahren dabei. Für 40 Jahre wurden mit Urkunde Cornelius Kaufmann und Gustl Walter geehrt.
Schriftführer Albert Berger hielt in seinem Bericht einen Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr der Pfraundorfer Feuerwehr. Für die Jugendfeuerwehr informierte Michaela Berger über einen Erste-Hilfe-Kurs und das Ablegen der Leistungsspange. Zwei Mädchen gehören der mitgliedsstarken Jugendfeuerwehr an. Als Kommandant berichtete Markus Mößthaler von verschiedenen Einsätzen einer Großübung der Gemeindewehren in Großholzhausen, einer Übung mit dem Patenverein Aising, von Verkehrsunfällen auf der Autobahn und vielem mehr.
08/23 Hydraulik Öl auf der Straße am 20.12.2008
Um 9 Uhr wurden wir zum Eschenweg gerufen. Dort war, vermutlich durch einen technischen Defekt, Hydraulik Öl auf die Straße ausgetreten. Wir beseitigten zusammen mit dem Bauhof die Ölspur.
08/22 LKW Unfall auf der A93 am 26.11.2008
Gegen 19.34 kam ein österreichischer Lkw auf der A93 von der Fahrbahn ab und kam in einem Waldstück zum stehen. Der leicht verletzte Fahrer war in seinem Fahrerhaus eingeschlossen, und wurde von der Feuerwehr Raubling befreit. Wir sicherten die Unfallstelle. Zur Bergung des Lkw`s übernahm die Autobahnmeisterei die Unfallstelle.
08/20 Fehlalarm am 29.10.2008
Wir wurden irrtümlich für die falsche Fahrtrichtung auf der Autobahn allarmiert.
08/19 LKW-Reifen geplatzt am 15.10.2008
Einem LKW ist bei der Ausfahrt Reischenhart ein Reifen geplatzt und die
Reifenteile verteilten sich auf der Fahrbahn. Wir sicherten die
Unfallstelle ab und beseitigten die Reifenteile.