Alle Beiträge von Markus Mößthaler

10/08 PKW im Graben am 04.04.2010

Um 12:44 Uhr wurden wir an die B15 zum Eschenweg gerufen. Dort war eine Frau, wegen ihrer gesundheitlichen Verfassung, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in einen tiefer gelegenen Bachlauf gestürzt. Bei unserem Eintreffen hatte bereitsein zufällig vorbei kommender Rettungswagen mit der Bergung begonnen. Wir unterstützten die Sanitäter bei der weiteren Bergung und regelten den Verkehr. Anschließend bauten wir eine Öl sperre in den Bach und unterstützten den Bergedienst bei seiner Arbeit.

10/07 LKW Unfall BAB A8 am 25.02.2010

Am 25.02.2010 wurden wir gegen 3.45Uhr zusammen mit den Kollegen aus Raubling zu einem umgestürzten LKW auf die A93 km 0 -> Kufstein alarmiert. Der Fahrer der nur leicht verletzt war wurde bei unserem Eintreffen bereits vom Rettungsdienst versorgt. Der LKW ist in der Überleitung von der A8 auf die A93 nach links von der Fahrbahn abgekommen worauf er umstürzte und auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen kam. Wir sicherten die Unfallstelle mit dem VSA ab und streuten ausgelaufene Betriebsmittel zusammen mit der FW Raubling ab. Wir konnten nach ca. 1,5 Std. wieder abrücken da die weiteren Bergemaßnahmen von THW, Autobahnmeisterei und einer Bergefirma übernommen wurden.

10/05 Auto überschlagen auf der A8 am 16.02.2010

Gegen 6.55Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Rohrdorf und Frasdorf auf die A8 km 64 Fahrtrichtung München mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert. In dem Fahrzeug welches nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich in der Wiese überschlagen hatte war beim Eintreffen der ersten Kräfte keine Person mehr eingeklemmt. Die Erstversorgung der nahezu unverletzten Person übernahm der First Responder. Wir sicherten mit dem VSA die rechte Fahrspur bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei ab.

10/04 LKW Brand auf der A8 am 11.02.2010

Wir wurden gegen 7.30Uhr zusammen mit den Feuerwehren Rohrdorf, Frasdorf und Neubeuern auf die A8 Richtung München Km 58 zu einem LKW-Brand alarmiert. Das Feuer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehren durch den LKW Fahrer mittels Feuerlöscher gelöscht werden. Ursache des Brandes war ein defektes Radlager an der 3.Achse des Aufliegers. Nach Demontage des defekten Rades konnte der LKW die Einsatzstelle verlassen, wir sicherten die Einsatzstelle mit dem VSA ab.