Wir waren bei diversen Hochwassereinsätzen im Orstgebiet von 02.06.2013 ca. 10:00Uhr bis 06.06.2013 ca. 17:00Uhr im Einsatz.
Alle Beiträge von Markus Mößthaler
13/14 Ölspur in Obergrünthal am 22.05.2013
Um 20 Uhr wurden wir zu einer 500m langen Ölspur in Obergrünthal alarmiert. Wir reinigten die Fahrbahn.
Fahrzeugweihe am 21.04.2013
Die Weihe des neuen Mehrzweckfahrzeugs der Feuerwehr ist keine himmlische Kaskoversicherung, wir wollen vor allem die Menschen segnen, die damit im Einsatz für Hilfe am Nächsten unterwegs sind“, hob Pfarrer Josef Hartl gestern bei der Segnung vor dem Feuerwehrhaus in Pfraundorf hervor.
Bürgermeister Olaf Kalsperger sieht das rund 90 000 Euro teure Fahrzeug, das als Ersatzbeschaffung in Betrieb genommen werden soll, auch als Segen für Menschen an, denen im Notfall geholfen werden muss. „Wenn jemand in Not gerät, ist es gut zu wissen, dass die ehrenamtlichen Feuerwehrleute helfen, die Gemeinde schaut darauf, dass sie gut ausgerüstet sind“, sagte das Gemeindeoberhaupt.
Albert Berger, Vorsitzender und Erster Kommandant der Pfraundorfer Wehr gab nicht nur seiner Freude über das seit 2010 geplante und beantragte Fahrzeug Ausdruck, sondern auch über die rege Teilnahme an der Feierstunde von der Patenfeuerwehr Aising, den einzelnen Ortsteilfeuerwehren und den österreichischen Freunden von der Feuerwehr Sachsenburg in Kärnten.
Das Ausbau des 163 PS starken VW Crafter , der mit sechs Mann besetzt werden kann, erfolgte durch Firma Furtner und Ammer in Landau an der Isar. Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer erwähnte in seinen Grußworten auch die Aufgeschlossenheit der Gemeinden im Landkreis Rosenheim gegenüber den Freiwilligen Feuerwehren. „Ohne die wäre eine zeitgemäße Ausrüstung kaum möglich.“
Text: OVB Online
Foto: Franz Ruprecht
Besichtigung Zementwerk Rohrdorf
Am 20.04. besichtigten wir mit unseren Feuerwehrkameraden aus Sachsenburg (Kärnten), die uns dieses Wochenende besuchten, das Zementwerk in Rohrdorf. Für die sehr interessante Führung bedanken wir uns dafür beim Rohrdorfer Zementwerk, insbesonderer bei Herrn Stuffer und Frau Pieldner.
13/12 LKW Brand in Frasdorf am 19.04.2013
Um 23 Uhr wurden wir wegen einem brennenden LKW mit den Feuerwehren Frasdorf, Rohrdorf und Neubeuern zu einem Parkplatz A8 höhe Frasdorf gerufen. Bei dem LKW war der Ladeluftkühler überhitzt, der durch die FF Frasdorf gekühlt wurde. Wir wurden nicht benötigt und rückten ab.
13/11 Wohnhausbrand in Aising am 09.04.2013
Wir wurden um 18:30 mit den Feuerwehren Rosenheim und Aising zu einem Wohnhausbrand in Aising gerufen. Bei der Anfahrt wurde bereits gemeldet, dass das Gebäude nicht brannte. Wir wurden an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und rückten ab.
13/06 Flüssiggas LKW kommt von Fahrbahn ab auf der A93 am 11.02.2013
Am Montagvormittag kurz nach 10 Uhr kam auf der A 93 Richtung Kiefersfelden ein Gefahrguttankzug aus dem Raum Augsburg nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 49-jährige deutsche Fahrer blieb unverletzt, er gab zur Unfallursache an, dass ihm schlecht geworden sei. Dabei hatte er großes Glück, er war mit dem mit flüssigen Sauerstoff beladenen Tankzug kurz nach der Anschlussstelle Reischenhart die Böschung hinunter gefahren, weiter durch Buschwerk, und kam mit dem Führerhaus in einem Wildschutzzaun, kurz vor einem Baum zum Stehen.
Der leichtverletzte Lkw-Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Rosenheim gebracht. Der Tankauflieger blieb unbeschädigt, es trat kein Gefahrgut aus. Der Lkw wurde vorne und unten entsprechend beschädigt, außerdem entstand erheblicher Flurschaden. Die Feuerwehren Pfraundorf, Brannenburg und Degerndorf waren mit mehreren Fahrzeugen am Unfallort.
Die Bergung des Lkw wird in den frühen Nachmittagsstunden beginnen, dazu kann der Verkehr nach derzeitigen Erkenntnissen an der Unfallstelle einspurig vorbeigeleitet werden
Text: Rosenheim24
Bilder: Reisner
13/04 Wohnhausbrand in Pfraundorf am 04.02.2013
Um 22:20 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Raubling, Reischenhart und Nicklheim zu einem Wohnhausbrand an der B15 in Pfraundorf gerufen. Eine Wohnung im ersten Stock stand bereits im Vollbrand und wurde von außen durch den Monitor der FF Raubling bekämpft. Wir starteten mit dem Innenangriff. Die Bewohner hatten zum Glück das Haus bereits verlassen, nur für die beiden Hauskatzen kam jede Hilfe zu spät. Durch das rasche Eingreifen war nur der Dachstuhl und die Wohnung im ersten Obergeschoß betroffen. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis 2 Uhr Morgens.
13/02 PKW Brand A8 -> Salzburg höhe AS Rohrdorf am 26.01.2013
Um 12:08Uhr wurden wir zusammen mit der FW Raubling zu einem PKW Brand höhe AS Rohrdorf Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.
Beim eintreffen stand der PKW im Vollbrand. Wir sicherten die Einsatzstelle mit dem VSA ab und begannen mit einem Löschangriff bis zum Eintreffen der FW Raubling.
Jahreshauptversammlung 2013 – Max Marchfelder 70 Jahre Mitglied bei der FFW Pfraundorf
In der 131. Jahreshauptversammlung beim Alten Wirt die Vorstand Albert Berger eröffnete wurde zuerst den verstorbenen Mitgliedern gedacht: Josef Hackner, Peter Angerer, Thomas Braun, Rudolf Frank Junior, und Kornelius Kaufmann. Vorstand und Schriftführer konnten sehr viel über das abgelaufene Vereinsjahr berichten. Dominik Berchthold mit seinem Bericht der Jugendfeuerwehr konnte über ein ereignisreiches Jahr mit vielen Übungen und Theorieunterricht informieren. Albert Berger als Vorstand und Kommandant konnte erneut einen Einsatzzuwachs gegenüber dem Vorjahr vermelden. Es wurde zu 59 Einsätzen alarmiert davon fielen 40 technische Hilfeleistungen, 10 Brände, acht Fehlalarme, sowie eine Sicherheitswache an. In Vertretung für Josef Heiß verlas zweiter Vorstand Stefan Schröttinger den Kassenbericht, bei dem erneut ein Zuwachs zu verzeichnen war. Bürgermeister Olaf Kalsperger dankte der Feuerwehr für die geleistete Arbeit. Nachträglich wurde dem ehemaligen 1. Kommandanten Markus Mößthaler für geleistete Dienste ein Geschenk der Gemeinde überreicht. Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer dankte den Floriansjüngern für die geleisteten Einsätze im vergangenen Jahr und wies im Zusammenhang auf die schweren Brände im Landkreis während der Weihnachtszeit hin. Es sei sehr sinnvoll und lebensrettend in Wohnräumen Rauchmelder anzubringen. 43 Mitglieder wurden durch Vorstand Albert Berger und Stefan Schröttinger für 25, 40, 50, und 60 Jahre als Vereinsmitglied mit Urkunde geehrt. Max Marchfelder, bekannt als der Binder Max und ältestes Ehrenmitglied wurde für 70 Jahre Vereinstreue geehrt und erhielt als Anerkennung eine Floriansfigur und Urkunde überreicht. Andreas Schröttinger wurde einstimmig durch die Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vereinsausflug wird alle zwei Jahre organisiert und durchgeführt. Der Ausflug der Aktiven findet im Wechsel statt. Der Vorstand bedankte sich bei allen Beteiligten und beendete die Versammlung mit dem Vereinsgruß „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“.
Bericht: OVB/Adamek