Alle Beiträge von Markus Mößthaler

13/49 Verletzter bei Lkw-Unfall auf A8 am 09.12.2013

Am Montagmorgen gegen 2.40 Uhr fuhr ein 49-jähriger türkischer Kraftfahrer mit seinem Sattelzug auf der A8 in Fahrtrichtung München. Zwischen den Anschlussstellen Frasdorf und Achenmühle kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach die Mittelleitplanke und kippte eine Böschung hinunter auf die Richtungsfahrbahn Salzburg, wo er auf der Seite auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen kam.

Der Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Klinikum Rosenheim eingeliefert. An der Unfallstelle laufen momentan die Berge- und Aufräumarbeiten. Ab 6 Uhr wurde auch die Richtungsfahrbahn München gesperrt und der Verkehr an der Anschlussstelle Frasdorf ausgeleitet.

Bericht: rosenheim24.de
Bilder: Josef Reisner

13/46 Lkw kippte auf A93 um am 25.11.2013

Der 48-jährige Fahrer eines 18-Tonnen-Lkws einer Firma aus Eching fuhr auf der A93 Richtung Kufstein. Aus ungeklärter Ursache geriet er nach rechts auf den Seitenstreifen und prallte dort gegen eine Baustellabsperrung. Anschließend schleuderte der Lkw nach links in die Mittelleitplanke. Diese konnte der Wucht des Aufpralls nicht standhalten und wurde vom Lkw regelrecht durchbrochen.

Der Lkw kippte nach rechts um und kam schließlich auf der Gegenfahrbahn Richtung Rosenheim quer zur Fahrbahn zum Liegen. Ein 40-Tonnen-Sattelzug aus Starnberg, der in diesem Moment Richtung Rosenheim unterwegs war, konnte gerade noch ausweichen und fuhr nach rechts in das Bankett. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Der 48-Jährige erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde in das Klinikum Rosenheim eingeliefert.

Aus dem beschädigten Tank lief eine größere Menge Diesel auf die Fahrbahn. Der Schaden am Lkw beläuft sich auf ca. 30.000 Euro (wirtschaftlicher Totalschaden).

Der Lkw musste mittels Bergekran durch ein Rosenheimer Unternehmen aufgestellt und abgeschleppt werden. Die seit ca. 11 Uhr bestehende Sperrung der A93 an der Anschlussstelle Reischenhart wurde um 15 Uhr aufgehoben. An der Unfallstelle waren Kräfte der Feuerwehren Raubling und Pfraundorf eingesetzt.

Text: rosenheim24.de
Bilder: Josef Reisner

13/41 Auffahrunfall auf der A93 am 22.09.2013

Ein recht kurioser Verkehrsunfall passierte am Sonntagvormittag auf der A 93 Richtung Kufstein auf Höhe der Anschlussstelle Reischenhart. Beide Pkw der Marke Seat waren unterwegs zu einem Auto-Tuning Treffen nach Österreich. Gelenkt wurden die Fahrzeuge von einem Ehepaar aus dem Raum Pfaffenhofen an der Ilm. Der vorausfahrende 31-jährige Ehemann musste verkehrsbedingt abbremsen, die dahinter fahrende 29-jährige Ehefrau bemerkte dies wohl zu spät und fuhr ihrem Ehemann auf. Der auffahrende Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Wir beseitigten die auslaufenden Betriebsstoffe und sicherten die Unfallstelle ab.

Text: rosenheim24.de

Leistungsabzeichen bestanden am 10.07.2013

Es ist vollbracht! Unsere Aktiven haben wieder ein Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ bestanden. Hier die Teilnehmer:

Michaela Berger, Gruppenführer, silber
Aichinger Franz, Maschinist, gold rot
Unzeitig Christoph, Melder, gold
Antretter Johannes, Angriffstruppführer, gold
Wiesholzer Johannes, Angriffstruppmann, gold
Rappel Johannes, Wassertruppmann, gold rot
Weingartner Bartholomäus, Wassertruppführer, gold grün
Alexander Berger, Schlauchtruppmann, silber
Andreas Berger, Schlauchtruppführer, silber

13/28 PKW Unfall am Inntaldreieck am 20.06.2013

Am Donnerstag, den 20. Juni ereignete sich auf der Salzburger Autobahn ein schwerer Verkehrsunfall. Sechs Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Die Beifahrerin des Unfallverursachers wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit schwerem Gerät aus dem Wrack befreit werden. Den entstandenen Gesamtsachschaden schätzt die Polizei auf mehr als 10.000 Euro. Wegen einer Tagesbaustelle kam es im Bereich des Inntaldreiecks bereits seit den Morgenstunden zu einem Rückstau. Gegen 10.20 Uhr übersah dann ein 76-jähriger Autofahrer das Stauende und versuchte mit einem Brems- und Ausweichmanöver einen Verkehrsunfall zu vermeiden. Bei diesem Versuch geriet allerdings sein Toyota ins Schleudern und krachte mit der Beifahrerseite in das Heck eines am Stauende stehenden VW-Busses.
Durch die Wucht des Anpralls wurde die Beifahrerseite am unfallverursachenden Fahrzeug so stark beschädigt, dass sich die schwerverletzte Beifahrerin nicht mehr aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug befreien konnte.
Neben dem Unfallverursacher musste auch dessen Ehefrau und drei der fünf Insassen des beteiligten VW-Busses mit dem Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Die Verletzungen der 42 bis 68 Jahre alten Geschädigten aus dem VW-Bus dürften aber nach erster Einschätzung der behandelnden Ärzte nicht so schwer sein.
Während der Unfallaufnahme staute sich der Verkehr fast fünf weitere Kilometer zurück. Neben mehreren Streifenfahrzeugen der örtlich zuständigen Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim waren eine Vielzahl von Rettungsdienstfahrzeugen an der Unfallstelle. Die freiwilligen Helfer der umliegenden Feuerwehren Raubling und Pfraundorf kümmerten sich zusammen mit drei Notärzten und sieben Rettungswagenbestzungen um die Verunfallten.

Text: Rosenheim24
Bilder:Rosenheim24, jre