Alle Beiträge von Markus Mößthaler

15/60 PKW flog von A8 am 28.09.2015

Am Montagmorgen, den 28. September, ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der A8 in Richtung Salzburg. Rund 300 Meter nach der Raststätte Samerberg Süd kam eine Dame mit ihrem Auto alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und flog regelrecht von der Autobahn.

Das Auto landete in einem Graben neben der Fahrbahn, es kam seitlich zum Liegen.

Die Fahrerin hatte Glück im Unglück: Sie verletzte sich bei dem Crash nur leicht.

Die FF Rohrdorf übernahm die Bergung und wir die Absicherung der Unfallstelle

15/58 Getränke LKW auf der A8 umgekippt am 14.09.2015

Pressemitteilung der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim:

Der Unfall ereignete sich gegen 14.45 Uhr zwischen dem Inntaldreieck und der Anschlussstelle Bad Aibling in Fahrtrichtung München.

Ein 39-jähriger deutscher Fahrer einer Münchener Spedition war mit seinem Lkw mit Anhänger auf regennasser Fahrbahn aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten und zweimal gegen die rechte Leitplanke geprallt. Von dort schlingerte das Gespann quer über die Fahrbahn drehte sich einmal um die eigene Achse, kippte auf die rechte Seite, prallte mit dem Heck gegen die Mittelleitplanke und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Liegen. Dadurch wurden alle drei Fahrspuren in Richtung München blockiert.

Entgegen der ersten Meldung wurde der Fahrer nicht verletzt.

Die Getränkeflaschen und -kisten waren über die gesamte Fahrbahn verstreut. Die Feuerwehren aus Pfraundorf, Raubling und Kolbermoor sind zur Bergung der Ladung und Unterstützung bei der Absicherung der Unfallstelle vor Ort.

Der Verkehr konnte zunächst an der Unfallstelle über die Standspur vorbeigeleitet werden.

Zum Aufstellen des umgestürzten Lastwagens bzw. Anhängers muss die A8 dann jeweils für ca. 30 Minuten komplett gesperrt werden.  Es kommt im Großraum Rosenheim zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Auf der Autobahn staut sich der Verkehr bis zu zehn Kilometer zurück. Die Behinderung werden nach derzeitigen Schätzungen noch ca. zwei bis drei  Stunden andauern.

Der Sachschaden wird auf ca. 90.000 Euro geschätzt.

Text/Bilder Rosenheim24.de

15/51 Böschungsbrand A8 bei Achenmühle am 13.8.2015

Um 20:15 Uhr wurden wir und die FF Rohrdorf zu einem Böschungsbrand gerufen. Gemeldet war dieser kurz vor Ausfahrt Achenmühle Fahrtrichtung München. Beide Feuerwehren suchten den Bereich ab aber konnten keinen Böschungsbrand finden. Allerdings fanden wir an gemeldeter stelle ein Ferienhaus in Autobahnnähe, wo noch die resteliche Glut vom Grillabend glimmte.

Da vom Landratsamt derzeit ein Verbot von offenem Feuer wegen der hohen Brandmeldestufe ausgerufen ist, wurde im Einvernehmen der anwesenden die Glut abgelöscht.

15/50 Kälber auf der B15 am 09.08.2015

Gegen 6 Uhr Morgens wurden wir zum einfangen von Kälber auf der B15 gerufen. Mehrere Polizeistreifen konnten die Tiere bereits beim Kübelböck in Pfraundorf einsperren. Der Besitzer wurde verständigt und transportierte die Tiere ab, wir reinigten die Straße ums Betriebsgebäude und konnten anschließend ebenfalls bald abrücken.

Spannende, aber stets fairer Wettkämpfe…

leisteten sich am Samstag den 25.07.2015 die Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Rosenheim, beim 18ten Kreisjugendfeuerwehrtag in der Gemeinde Pfaffing. 

Im Rahmen des festlichen Einmarsches der Wettkampfgruppen betonte Landrat Wolfgang Berthaler den hohen gesellschaftlichen Stellenwert des Feuerwehrnachwuchses:  

„Ihr sichert mit eurem Einsatz und eurer Ausbildung den Fortbestand unserer heimischen Feuerwehren. Wir brauchen in Zukunft jede und jeden von euch auch im aktiven Einsatzdienst.“

 Im Anschluss an die gehaltenen Reden hieß es „Wasser Marsch“ und die Wettkämpfe konnten beginnen. In den unterschiedlichsten Disziplinen konnten sich die fast 400 Teilnehmer in 75 Mannschaften bei 15 Stationen, in denen es hauptsächlich um Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und das Wissen der Gruppe Rund um die Feuerwehr ging, unter Beweis stellen

 Um die Wartezeiten an den Wettkampfstationen zu überbrücken, gab es einen Stand der FFW Pfaffing, die für das leibliche wohl derweilen mit Grillfleisch und kühlen Getränken sorgte.

 Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf beteiligte sich ebenfalls mit einer Gruppe am Kreisjugendfeuerwehrtag und konnte den 46ten Platz unter 75 Mannschaften für sich entscheiden.

Hiermit im Nachhinein ein großes Lob an Euch von den Führungskräften.

Nichts desto trotz stand der Spaß an diesem Tag alle mal im Vordergrund!