21/02 VU auf der A8 am 06.01.2021
Gegen 08:45 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr Rohrdorf zu einem Unfall bei der Ausfahrt Rosenheim Richtung München gerufen. Dort war ein PKW, der mit drei Personen besetzt war, aus ungeklärter Ursache in die Leitplanke kurz nach der Ausfahrt Rosenheim gefahren. Die Feuerwehr Rohrdorf kümmerte sich um die versorgung der beiden verletzten Personen bis diese dem Rettungsdienst übergeben wurden und wir übernahmen die Absicherung mit der Unfallstelle.
Kommandantenwahl am 05.01.2021
Heute fand am Abend in der Gemeindehalle eine außerplanmäßige Kommandantenwahl unter Einhaltung der Hygienebedingungen statt. Unser bisheriger Kommandant Franz Aichinger wurde zum Kreisbrandmeister ernannt und steht deshalb für das Amt nicht mehr zur Verfügung, bleibt aber unserer Feuerwehr erhalten.
Als Wahlvorschlag für den Ersten Kommandanten wurde der bisherige stellvertretende Kommandant Stefan Schröttinger vorgeschlagen und von der aktiven Mannschaft auch gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Tobias Ascher gewählt.
Die Jahreshauptverammlung entfällt am 05.01.2021
Wegen der aktuellen Corona Lage muss die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf e.V.
am 05.01.2021 entfallen. Die Jahresberichte und Ehrungen werden in der nächsten Jahreshauptversammlung am 05.01.2022 vorgetragen.
Bei Fragen bitte beim Vorstand Albert Berger unter E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Mobil unter 01708679704 melden.
20/54 Brand LKW auf A8 am 16.10.2020
Um 5.01 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Rohdorf, Riedering und Raubling zu einem Lkw Brand auf die A8 -> Salzburg alarmiert. Unter der Anfahrt kam die betätigung über die Leitstelle, dass ein Anhänger eines Holzzuges brennt. Die Feuerwehr Rohrdorf leitete sofort den Löschangriff ein und konnte damit den Brand schnell niederschlagen. Die Nachlöscharbeiten mit Netzmittel unterstützte noch die FF Raubling, wir sicherten mit unseren VSA die Einsatzstelle ab, bis die Autobahnmeisterei uns ablöste zur Bergung des Fahrzeuges.
Hier der Bericht auf Rosenheim24
Bilder von Rosenheim24
20/51 Brand Dachstuhl in Pfraundorf am 19.09.2020
Um 21.11 Uhr wurden Wir und die Feuerwehren Raubling und Happing zu einem Dachstuhlbrand nach Pfraundorf alarmiert. An der Einsatzstelle wurde uns gleich von den Bewohnern des Hauses mitgeteilt das es nicht brennt sondern dass es sich nur um ein Lagerfeuer gehandelt hatte. Bei der Besichtigung stellte sich raus dass aber dieses Lagerfeuer für den Bereich etwas zu groß war und nur mit Glück nichts passiert ist. Wir kontrollierten Vordach und Holzschuppen mit der WBK und löschten das Lagerfeuer Richtig mit dem S-Schlauch ab. Nach den Arbeiten und einer Belehrung für den Hausbewohner rückten wir wieder ab.
Hier der Bericht auf Rosenheim24
20/37-43 Hochwassereinsätze am 4.8/5.8.2020
In der Zeit vom 4.8. 4:45 Uhr bis 5.8. 12:30 Uhr arbeiteten wir mehrere Hochwassereinsätze bei uns und in Raubling ab. Angefangen von der Vollsperrung A8 Richtung Salzburg über Keller auspumpen und zum Schluß Rückbau der Sandsackdämme.Bilderr: Franz Ruprecht
20/36 Wasserrohrbruch in Pfraundorf am 29.07.2020
kurz nach 6 Uhr wurden wir zu einem überschwemmten Vorplatz mit Garagen alarmiert. Bei dem gleich in der Nachbarschaft von der Feuerwehr liegenden Gebäude hatte sich in der Nacht ein Wasserrohrbruch ereignet. Bis dieser bemerkt wurde bildete sich ein kleiner See von ca. 200 m² und 30-40 cm tiefe. Schaden entstand hier glücklicherweise keiner. Es wurde das Wasserwerk verständigt, die die Leitung abschieberten und wir unterstützten noch mit dem abpumpen des "See´s"
20/35 VU mehrere Pkw auf A8 am 24.07.2020
Am Freitag, den 24. Juli gegen 23 Uhr ereignete sich auf der A8 in Richtung München ein Auffahrunfall. An der Unfallstelle zwischen der Tank- und Rastanlage Samerberg/Nord und der Anschlußstelle Rohrdorf krachten insgesamt fünf Fahrzeuge ineinander.
Eine 46-jährige aus Rosenheim blieb mit ihrem BMW X1 auf der rechten Spur liegen, ein nachfolgender 59-jähriger aus Traunstein konnte mit seinem7,5-Tonner Mercedes nicht mehr rechtzeitig anhalten, fuhr hinten auf und schleuderte den BMW schief auf die linke Spur. Dort wurde er von einem 25-jährigen Münchner in seinem Kia Ceed erfasst.
Ein nachfolgender 65-jähriger aus Belgien konnte mit seinem Opel Grandland noch rechtzeitig anhalten. Der 27-jährige aus Sachsen dahinter, jedoch nicht und fuhr mit seinem VW Golf auf.
Die Rosenheimerin und der Münchner wurden leicht verletzt, der Traunsteiner mittelschwer. Sie kamen in die umliegenden Krankenhäuser.
An der Unfallstelle waren die Feuerwehren Rohrdorf, Thansau, Pfraundorf, Neubeuern, Au, Prien und Rosenheim, das THW Rosenheim sowie drei Notärzte und sechs Rettungswägen.
Der Sachschaden beläuft sich auf circa 70.000 Euro. Die BAB war für zwei Stunden komplett gesperrt. Der Verkehr wurde an den Anschlussstelle Achenmühle ausgeleitet. Der Rückstau war fünf Kilometer lang.
Pressemeldung Verkehrspolizei Rosenheim
Quelle Text und Fotos: Rosenheim24
20/27 Brand Reisebus auf A8 am 29.05.2020
Um 21:08 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Rohrdorf, Riedering und Raubling auf die A8 Fahrtrichtung Salzburg zu einem Brand Reisebus alarmiert. Zum Glück konnte schnell die Lage entspannt werden da der Brand mittels Feuerlöschern schon niedergeschlagen werden konnte. Es wurde mit der WBK kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt von der FF Rohrdorf. Wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem VSA ab und halfen beim Gepäck Transport. Die Reisenden die alle unverletzt geblieben sind, wurden vom 14/3 der FF Rosenheim zur Rastanlage Samerberg Süd gebracht.
Hier der Bericht auf Rosenheim24
Quelle der Bilder Rosenheim24
138. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf am 05.01.2020
In der 138. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf, welche Vorstand Albert Berger um 19:31 Uhr eröffnete, fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder beim Alten Wirt in Pfraundorf ein. Nach der Begrüßung aller anwesenden Gäste sowie 1. Bürgermeister Olaf Kalsperger, Gemeinderäte, Kreisbrandinspektor Johann Huber, Kreisbrandmeister Martin Gruber, Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände folgte die Bekanntgabe der Tagesordnung und das Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder.
Vorstand Albert Berger hatte wieder jede Menge über das abgelaufene Vereinsjahr zu berichten. Wir beteiligten uns an folgenden Aktivitäten:
- 16. März 2019 Raublinger Umweltaktion „saubamachma“
- 26. Mai 2019 150-jähriges Gründungsfest der Feuerwehr in Prien am Chiemsee
- 07. Juli 2019 150-jähriges Gründungsfest der Feuerwehr in Halfing
- 20. Juli 2019 Flohmarkt
- 18.-20. Oktober 2019 Aktiven Ausflug nach Berlin
- 12. September 2019 Wiesenbesuch beim Auerbräu in der Inntalhalle
- 02. November 2019 Fußball-Hallenturnier der Rosenheimer Feuerwehren
- 07. Dezember 2019 Weihnachtsfeier beim Alten Wirt
Kommandant Franz Aichinger berichtete über 72 geleistete Einsätze, davon 27 Brände, 44 Technische Hilfeleistung und 1 Sicherheitswache. Die Einsätze deckten das gesamte Aufgabengebiet der Feuerwehr ab. Es wurden auch 798 Übungsstunden abgehalten.
Der Kassenbericht wurde Von Kassier Josef Heiß vorgetragen. Der Flohmarkt und das Sommernachtsfest waren gut besucht.
Der Kassenstand im laufenden Vereinsjahr konnte mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Unsere Kassenrevisoren Johannes Wiesholzer und Matthias Lechl haben die Kasse geprüft und Johannes Wiesholzer empfahl der Versammlung die Entlastung des Kassiers, die dann auch einstimmig von den versammelten Mittgliedern erteilt wurde. Die beiden Kassenrevisoren wurden per Handzeichen einstimmig von der Versammlung erneut gewählt.
Bei der Mitgliederehrung durch Vorstand Albert Berger und unterstützt durch seine Stellvertreter Stefan Schröttinger wurden neun Mitglieder mit einer Urkunde geehrt, davon 16 für 25, jeweils einer für 40 und 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Bei den 25-Jährigen Jubilaren handelt es sich Großteils um Mitglieder der Ersten Jugendfeuerwehr von 1994, wovon jetzt noch einige aktiven Dienst leisten.
Anschließend wurden noch für 25-Jährige Aktive Tätigkeit von KBI Huber, KBM Gruber und Bürgermeister Kalsperger folgende Mitglieder der Feuerwehr geehrt:
- Markus Brunnhuber, Josef Heiß, Markus Mößthaler, Stefan Schröttinger
Bürgermeister Kalsperger danket für die 365 Tage im Jahr Bereitschaft, die die Feuerwehr abdecken muss.
Kreisbrandmeister Gruber informierte über die Möglichkeit der Doppelalarmierung unter Tage, die seit diesem Jahr möglich ist, um die Mannstärke bei Einsätzen am Tage sicher zu stellen und dankte ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und die Arbeit der Feuerwehr.
Bei Wünschen und Anträge informierte Markus Mößthaler über den dieses Jahr geplanten Vereinsausflug zum Gassltörggeln nach Klausen am 19/20.09.2020
Für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt: Josef Heiß, Stefan Schröttinger, Markus Mößthaler, Markus Brunnhuber(fehlt auf dem Bild)
19/66 Auto kracht gegen Auffahrdämpfer auf A8 und kippt um am 08.12.2019
Am 8. Dezember gegen 20.35 Uhr befuhr ein türkischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Österreich, zusammen mit zwei Mitfahrern, mit seinem VW/Sharan, die A8 in Fahrtrichtung München und wollte auf die A93 in Fahrtrichtung Kufstein auffahren.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam er am Kurveneingang nach links von der Fahrbahn ab und fuhr frontal in die dort befindlichen Aufpralldämpfer. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Pkw auf die rechte Seite und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine beiden Mitfahrer kamen unter anderem mit Prellungen und einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus Bad Aibling.
Pressemeldung Verkehrspolizei Rosenheim
Fotos: Reisner/rosenheim24.de
Bahnübung mit der Feuerwehr Happing 04.11.2019
Am 04.11. wurden wir zu einer Bahnübung mit der Feuerwehr Happing auf dem THW Gelände eingeladen. Dort steht auf einer nachgebauten elektrifizierten Gleisanlage ein alter Doppelstock Personenwagen der Bahn. Angenommen war ein Brand im Wagon. Es musste der Einsatz teils unter Atemschutz und unter Beachtung der Sicherheit Aspekte wie Gleis Sperren, Oberleitung freischalten, Wagon sichern die simulierte Brandbekämpfung und Personenrettung durchgeführt werden. Hier bei waren auch Rollstuhlfahrer zu bergen, was das ganze nicht vereinfachte.
Die Übung war sehr realistisch gestaltet. Ein Dank den Kameraden aus Happing.
Ausflug nach Berlin 18-20.10.2019
Dieses Jahr ging der Feuerwehrausflug nach Berlin mit dem Zug. Dort gab es für uns viel zu sehen und zu erleben. Am Freitag besichtigten wir die Lehrrettungs- und Feuerwache Berlin Mitte, am Abend ging es dann zur urigen Gaststätte Pionierlage, die ein kleines DDR Museum beherbergt. Der Samstag wurde dann im Bundestag mit einem Vortrag begonnen, anschließend Stadtrundfahrt auf dem Schiff und dann noch besuch im DDR Museum. Abends war zufällig noch die Veranstaltung Berlin Leuchtet und wir konnten die Sehenswürdigkeiten mit einer schönen Lichtshow bewundern.
19/51 Pkw durch Scheibe in Pfraundorf am 09.09.2019
Um 10:54 Uhr wurden wir in die Rosenheimer Straße alarmiert, dort hatte ein Pkw die Glasfassade eines Geschäftshauses durchbrochen. Wir sicherten den Bereich erstmal ab. Der Pkw wurde dann durch einen Abschleppdienst aus der Scheibe gezogen. Anschließend wurden von uns die Scheiben und losen Teile demontiert und die Scherben beseitigt. Das Verschalen übernahm der Vermieter.
Bei dem Unfall wurde niemand Verletzt es entstand "nur" Sachschaden.
Rauchmelder retten Leben
Warum Rauchmelder? Weil dieser Leben retten kann und aus aktuellem Anlass hier nochmals kurz eine Zusammenfassung:
Bereits ab 4 € gibt es diese zu Kaufen. Zu beachten ist, dass der Rauchmelder nach DIN EN 14604 geprüft wurde - dies steht auf der Verpackung.
Es ist mitten in der Nacht. Sie schlafen tief und fest. Es genügt schon eine Kleinigkeit z.B. ein vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd oder ein Defekt an einer elektrischen Leitung. Es entsteht ein Brand mit Rauch. Ihre Geruchswahrnehmung ist im Schlaf beeinträchtigt und durch die giftigen Rauchgase verlieren Sie Ihr Bewusstsein...In Deutschland verunglücken rund 600 Menschen pro Jahr tödlich durch Brände, die überwiegende Zahl in ihren Wohnungen. 90 % davon sterben an einer Rauchvergiftung, denn Rauch ist schneller und lautloser als Feuer. Er überrascht Sie im Schlaf. Die hochgiftigen Rauchgase versperren innerhalb kürzester Zeit die Sicht und nehmen jegliche Orientierung.
Rauchmelder sind einfach zu installieren und mit dem Rauchmelder gewinnen Sie wertvolle Sekunden, die entscheiden sein können.
weitere Infos auch unter: http://www.rauchmelder-lebensretter.de/